Liljecronas Heimat

Die junge, fröhliche Pfarrerstochter Maja Lisa lebt zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit ihrem Vater auf dem Gutshof Lövdala in Värmland. Ihr Leben verändert sich drastisch, als der Vater seine Haushälterin Anna Maria Raklitz heiratet, die das Haus fortan m mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

eBookAuch erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
Bewertungen:
254 Seiten
Gebunden mit Schutzumschlag
2. Auflage 2021
ISBN 978-3-8251-5115-7

Verlag Urachhaus

Selma Lagerlöf
Foto: Mårbackastiftelsen
geboren 1858, lebte als Kind ganz in den Sagen ihrer Heimat Värmland. Ihr Erstlingswerk ›Gösta Berling‹ gehört heute zu den weltweit meistgelesenen schwedischen Büchern. Mit ihren ›Christuslegenden‹,

Die junge, fröhliche Pfarrerstochter Maja Lisa lebt zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit ihrem Vater auf dem Gutshof Lövdala in Värmland. Ihr Leben verändert sich drastisch, als der Vater seine Haushälterin Anna Maria Raklitz heiratet, die das Haus fortan mit eiserner Hand regiert und Intrigen gegen ihre Stieftochter spinnt …

In Liljecronas Heimat schuf Selma Lagerlöf gleich drei unvergessliche Frauengestalten: die heitere, verträumte Maja Lisa, ihre kleine Magd Lilljänta, und ihre Widersacherin, die Stiefmutter Raklitz. Parallel wird die Liebesgeschichte von Maja Lisa und dem Violinisten Sven Liljecrona erzählt, der ruhelos und äußerlich heimatlos zunächst einen nur zweifelhaften Retter für Maja Lisa abgibt.

Nach dem Roman Nils Holgersson und der Auszeichnung mit dem Nobelpreis 1909 war Selma Lagerlöf in ihre Heimat Värmland und auf das von ihr zurückgekaufte Familiengut Mårbacka zurückgekehrt. Die Angst vor dem Verlust der Heimat – Maja Lisa befürchtet, ihr Vater könnte das Gut Lövdala verkaufen – ist ein zentrales Motiv dieses mitreißenden ersten Romans, der auf Mårbacka entstand.

Liljecronas Heimat
Mit einem Nachwort von Holger Wolandt
2. Auflage 2021
Gebunden mit Schutzumschlag
254 Seiten
ISBN 978-3-8251-5115-7
Verlag Urachhaus
Auch als eBook erhältlich in allen bekannten eBook-Shops

 

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.