Der Mensch und sein Tempel

Griechenland, Band 2

Die Form der Tempel ist in allen Ländern der Erde und zu allen Zeiten der Geschichte verschieden. Aber immer kennzeichnen die Tempel einen Ort, an dem die Menschen das Göttliche verehren. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
vergriffen, keine Neuauflage

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
295 Seiten
Gebunden
3., überarb. und erw. Ausgabe. Auflage 2003
ISBN 978-3-87838-272-0

Verlag Urachhaus

1937 - 2006Diplom - Ingenieur für FlugzeugbauStudium der Ägyptologie und klassischen ArchäologieLeiter des Anthroposophischen Studienseminars in Stuttgart(10.11.

Die Form der Tempel ist in allen Ländern der Erde und zu allen Zeiten der Geschichte verschieden. Aber immer kennzeichnen die Tempel einen Ort, an dem die Menschen das Göttliche verehren. Wie die Bauformen im einzelnen gestaltet sind, hängt davon ab, wie ein Volk seine Götter verehrt und wo es sie erlebt. Diesen intimen Zusammenhang der Menschen vergangener Zeiten mit den von ihnen geschaffenen Tempeln wieder zu entdecken, ist das Thema dieses Buches.

Dabei zeigt sich, wie sich das Wesen des Menschen, sein Bewusstsein, seine seelischen Fähigkeiten durch die verschiedenen Kulturen entwickelt haben. Nach den Pyramiden und Tempeln Ägyptens steht der griechische Tempel im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes. Neben der Beschreibung der Bauten, die dem Leser eine möglichst genaue Vorstellung von ihrem einstigen Aussehen vermittelt, wird versucht, den Gestaltungswillen bewusst zu machen, der sich in diesen Bauformen ausprägt. Die Deutung des klassischen griechischen Tempels und die Art, wie er mit dem Bewusstsein der Griechen zusammenhängt, ist das eigentliche Anliegen des Autors. Durch solch ein bewusst empfindendes Betrachten der Bauformen kann etwas von dem erspürt werden, was einstmals als Kulturgestaltung von den Tempelbauten ausstrahlte.

 

Der Mensch und sein Tempel
Griechenland, Band 2
mit 200 Farbfotos
3., überarb. und erw. Ausgabe. Auflage 2003
Gebunden
295 Seiten
ISBN 978-3-87838-272-0
Verlag Urachhaus

- Griechenland: Geschichtlicher Überblick
- Der heilige Ort
- Der klassische dorische Tempel
- Die Wirkung des Tempels
- Bauelemente des Organismus
Proportionierung und Fugenkonkordanz
Die Eckkontraktion
Die Kurvatur und Endbearbeitung des ganzen Baues
- Die Bedeutung des Tempels
Der Tempel als Weihgeschenk an die Gottheit
Der Tempel als Bild des Menschen und als Bild des Kosmos
Der Tempel als Bild der Denktätigkeit
- Delphi, der Nabel der Welt – Ursprungsort des eigenständigen Denkens
Das Orakel
Apollons Wirken bei der Gesetzgebung und im Gerichtswesen der Menschen
Delphi als Geschichtsspiegel
Apollon und die Musen
Phoibos Apollon
- Der Schmuck am griechischen Temepl
- Die verschiedenen Ordnungen
die attischen weißgrundigen Lekythen
das korinthische Kapitell
- Die Rundtempel
- Der Tempel als Grabarchitektur
- Apollon

Anhang
Chronologische Übersicht über die griechische Geschichte
Weiterführende Literatur
Register
 

(14.08.08)

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.