Auf den Gewürzstraßen der Welt

Rezepte und Geschichten aus dem World Food Café

Auch der Fortsetzungsband des prämierten WORLD FOOD CAFÉs wurde zum KOCHBUCH DES MONATS gewählt:Die Jury des Instituts für Koch- und Lebenskunst zeichnet das Erfolgsduo Carolyn & Chris Caldicott erneut im Juni 2011 aus, unterstützt von BuchMarkt und mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
vergriffen, keine Neuauflage

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
192 Seiten
Gebunden
2. Auflage 2011
ISBN 978-3-7725-2522-3

Verlag Freies Geistesleben

Media
Carolyn Caldicott
Foto: privat
Autor/in
führte gemeinsam mit ihrem Mann Chris durch ihre Reisedokumentationen, die sie für die Royal Geographical Society, die BBC oder Magazine und Zeitungen wie Vanity Fair, Elle oder The Times machten, lange Jahre ein Leben als Globetrotter.

Autor/in
führte gemeinsam mit seiner Frau Carolyn durch ihre Reisedokumentationen, die sie für die Royal Geographical Society, die BBC oder Magazine und Zeitungen wie Vanity Fair, Elle oder The Times machten, lange Jahre ein Leben als Globetrotter.

Auch der Fortsetzungsband des prämierten WORLD FOOD CAFÉs wurde zum KOCHBUCH DES MONATS gewählt:

Die Jury des Instituts für Koch- und Lebenskunst zeichnet das Erfolgsduo Carolyn & Chris Caldicott erneut im Juni 2011 aus, unterstützt von BuchMarkt und der Allgemeinen Hotel- und GastronomieZeitung.

Aus der Begründung der Jury:

Koffer packen! ist die Reaktion Ingo Hollands auf das Buch. Er will nun selbst über die Gewürzstraßen der Welt gondeln. Henri Bach, gerade zurückgekehrt von einem langen Ritt durch den Wilden Westen, schwärmt von den fundierten Texten und der schönen Fotografie. Ja, wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen und die Caldicotts sind erzählerische Naturtalente.

Dabei haben sie stets, im wahrsten Sinne des Wortes, auf den Nährwert ihrer Reiseberichte geachtet. So können wir uns, die wir zuhause bleiben, wenigstens den Geschmack der Welt vorstellen und kleine Reisen am Gaumen absolvieren.

Ein königliches Vergnügen ist das. Denn die Könige, die ihren Thron nicht verlassen konnten, ließen sich von ihren Seefahrern Kostproben von überall her mitbringen. Unsere Seefahrer sind die Caldicotts.  ... einen gebackenen Seeteufel mit Kapern, Petersilie und Thymian aus dem östlichen Mittelmeer oder scharf gewürzte indonesische Garnelen aus Lombok (es gäbe auch ein Garnelenrezept mit Cognac!). Hoffentlich nicht zu scharf sind die Chilischoten aus Mexiko, gefüllt mit Nüssen und Rosinen. Aber wir nehmen ja die milden grünen Poblana-Schoten Ein südamerikanisches Bauernfrühstück, das sind die Kartoffeln auf Andenart.

Auf Mauritius besitzt nicht nur die Rückseite der Briefmarken Geschmack. Ob sich die Seeräuber von Sansibar mit Butterreis zufrieden gegeben haben? Auf den Gewürzstraßen der Welt ist ein Lese- und Bilderbuch für Neugierige, ein Reisebericht für Daheimbleiber und ein großartiges Kochbuch mit Speisen aus der kulinarischen Terra incognita.
(Frank Brunner)

Die Jury:

Ingo Holland, Sternekoch und Gewürzmüller mit Kultstatus

Heide Lorch, weit gereist, liebt alle Currys der Welt

Robert Menasse, Schriftsteller und Weltkenner

Frank Brunner, Kritiker

Henri Bach, Meisterkoch mit zwei Sternen, ritt gerade in Arizona sein Steak unterm Sattel weich 

Lassen Sie sich inspirieren von aromatischen, erlesenen Gewürzen aus aller Welt! – Carolyn und Chris Caldicott entführen den Leser in die exotische Küche ferner Länder und fremder Kulturen und stellen 62 ihrer Lieblingsrezepte aus vier Kontinenten vor. Eine äußerst gelungene Mischung von Reiseberichten, raffiniert gewürzten Speisen und interessantem historischem Hintergrundwissen.

Mit diesem Band setzen die passionierten Köche und Feinschmecker Carolyn und Chris Caldicott ihre kulinarischen Reisen rund um die Welt fort. Nach ihrem äußerst erfolgreichen Kochbuch und Reisebildband, dem World Food Café, in dem sie zahlreiche vegetarische Gerichte aus anderen Ländern präsentieren, folgen sie diesmal den Spuren der Gewürzhändler durch den östlichen Mittelmeerraum, den indischen Subkontinent, durch Asien, Amerika und Afrika und zu den legendären Gewürzinseln des Indischen Ozeans.

Wieder haben sie eine Fülle von köstlichen, ungewöhnlichen Rezepten mitgebracht und mit Reiseberichten und faszinierenden geschichtlichen Exkursen zum Gewürzhandel garniert. Zudem werden dreißig Gewürze – sowohl bekannte wie außergewöhnliche – einzeln vorgestellt. Die Landschaftsaufnahmen des gefragten Fotografen Chris Caldicott sind atemberaubend, und die Rezepte – darunter diesmal auch einige Fisch- und Fleischgerichte garantieren höchsten Genuss und ein wahres Fest für die Sinne.

Weiterhin sehr beliebt: Das KOCHBUCH DES MONATS JULI 2010:

 

Auf den Gewürzstraßen der Welt
Rezepte und Geschichten aus dem World Food Café
aus dem Englischen von Birgit Reß-Bohusch, Fotos von Chris Caldicott (Reise) und James Merell (Gerichte) / freier Ladenpreis - Preisbindung zum 06.03.2014 aufgehoben, durchg. farb.
2. Auflage 2011
Gebunden
192 Seiten
ISBN 978-3-7725-2522-3
Verlag Freies Geistesleben
Original Titel: The spice routes
Original Verlag: Frances Lincoln Limited, London
Original Sprache: Englisch

Der Gewürzhandel
Das östliche Mittelmeer
Der indische Subkontinent
Nord- und Südamerika
Afrika
Die Inseln des Indischen Ozeans
Register

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.