Unser Sommer und Herbstbuch

Mit Kindern den Jahreslauf erleben von Johanni bis Sankt Martin

Unser Sommer- und Herbstbuch bringt neue Anregungen zur Gestaltung der Jahresfeste in der Sommer- und Herbstzeit. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
128 Seiten
Gebunden
1. Auflage 2005
ISBN 978-3-7725-2029-7

Verlag Freies Geistesleben

Media
geboren 1960 ist ausgebildete Erzieherin, Waldorfkindergärtnerin und Heilpädagogin. Zunächst war sie als Kindergärtnerin tätig.

Unser Sommer- und Herbstbuch bringt neue Anregungen zur Gestaltung der Jahresfeste in der Sommer- und Herbstzeit. Dazu gehören Johanni, ein Sommer- oder Gartenfest, Michaeli, Erntedank, Halloween und Sankt Martin sowie Feste zum Abschied aus dem Kindergarten und zum ersten Schultag.

Feste stehen in engem Zusammenhang zu dem, was in der Natur geschieht. Sie orientieren sich an ihrem Rhythmus. Daraus ergeben sich wesentliche Aspekte für die Gestaltung des Lebens mit Kindern. Unser Sommer- und Herbstbuch schließt mit den schon erschienenen Bänden Unser Advents- und Weihnachtsbuch und Unser Frühjahrs- und Osterbuch den Jahreskreis ab. Die drei Bücher wollen Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter durch den Jahreslauf begleiten. Es werden darin Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern aufgezeigt, die sinnvolle Alternativen zu Fernsehen und Computerspielen bieten. Christel Dhom erschließt damit Erfahrungsmöglichkeiten, die sich unterstützend auf die gesunde Entwicklung eines Kindes auswirken, die Förderung der Sinne ist ihr dabei ein besonderes Anliegen.

Hier gelangen Sie zur Website der Autorin.


Unser Sommer und Herbstbuch
Mit Kindern den Jahreslauf erleben von Johanni bis Sankt Martin
mit zahlreichen farbigen Abbildungen
1. Auflage 2005
Gebunden
128 Seiten
ISBN 978-3-7725-2029-7
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.