Ein Leben für die Waldorfschule

Autobiografische Skizze

Stefan Leber, geboren am Ostersonntag, den 28. März 1937, war mit seiner Energie und weltoffenen Art ein unermüdlicher Arbeiter für die gesellschaftliche Anerkennung und Verbreitung der Waldorfpädagogik in Deutschland und der Welt. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Unverbindlicher Ladenpreis
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
286 Seiten
Gebunden mit Schutzumschlag
1. Auflage 2013
ISBN 978-3-7725-2803-3

Verlag Freies Geistesleben

1937 - 2015, Studium der Politik- und Sozialwissenschaften in Berlin Mehrjährige Tätigkeit an der Waldorfschule Pforzheim, danach Dozent am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart.

Stefan Leber, geboren am Ostersonntag, den 28. März 1937, war mit seiner Energie und weltoffenen Art ein unermüdlicher Arbeiter für die gesellschaftliche Anerkennung und Verbreitung der Waldorfpädagogik in Deutschland und der Welt. Aus einer handwerklichen Familie stammend absolvierte er zunächst eine Lehre als Klischeeätzer und studierte später Politik- und Sozialwissenschaften am Otto Suhr-Institut in Berlin. Er wurde Waldorflehrer in Pforzheim und entscheidender Gestalter der Waldorfschulbewegung. Mit Weitblick und viel Herz ist sein Leben mit der Waldorfschule verbunden.

Ein Leben für die Waldorfschule
Autobiografische Skizze
1. Auflage 2013
Gebunden mit Schutzumschlag
286 Seiten
ISBN 978-3-7725-2803-3
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.