Der gefrorene Blick

Bildschirmmedien und die Entwicklung des Kindes

Smartphones, iPad und Computerspiele haben längst den Markt erobert und prägen unsere Medienlandschaft; daneben bestimmt weiterhin das Fernsehen den Alltag.Doch durchschauen wir auch den Einfluss dieser Medien auf uns und auf unsere Kinder? mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
vergriffen, keine Neuauflage

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
240 Seiten
Gebunden
7., aktual. u. erweit. Ausgabe. Auflage 2013
ISBN 978-3-7725-2618-3

Verlag Freies Geistesleben

geboren 1943, studierte Germanistik, Graecistik und Philosophie in Münster und in Berlin. Er war in Stuttgart lange Jahre Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe und Dozent am Seminar für Waldorfpädagogik.

Smartphones, iPad und Computerspiele haben längst den Markt erobert und prägen unsere Medienlandschaft; daneben bestimmt weiterhin das Fernsehen den Alltag. Doch durchschauen wir auch den Einfluss dieser Medien auf uns? Und wie wirkt sich die Nutzung der Bildschirmmedien auf unsere Kinder aus?




Der gefrorene Blick
Bildschirmmedien und die Entwicklung des Kindes
Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
7., aktual. u. erweit. Ausgabe. Auflage 2013
Gebunden
240 Seiten
ISBN 978-3-7725-2618-3
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.