Die Anschauung des Karmas bei Rudolf Steiner

Ein Kompendium in zwei Bänden

Uwe Buermanns umfangreiche Dokumentation erschließt die verstreuten Aussagen Rudolf Steiners zu Karma und Reinkarnation und macht dieses komplexe Thema in seinen verschiedensten Facetten verständlich. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
vergriffen, keine Neuauflage

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
1769 Seiten
Gebunden
1. Auflage 2010
ISBN 978-3-7725-1912-3

Verlag Freies Geistesleben

Uwe Buermann
g

Uwe Buermanns umfangreiche Dokumentation erschließt die verstreuten Aussagen Rudolf Steiners zu Karma und Reinkarnation und macht dieses komplexe Thema in seinen verschiedensten Facetten verständlich. Ein wichtiges Arbeitsbuch sowohl für Forschungsfragen als auch im pädagogischen, medizinischen und therapeutischen Bereich.

In der Anthroposophie spielt das Verständnis von Wiederverkörperung und Schicksal (Karma) des Menschen eine zentrale Rolle. In zahllosen Vorträgen hat Steiner dieses Schicksalsverständnis im Einzelnen erläutert und konkretisiert, sodass sich auch für verschiedenste Lebensbereiche neue Perspektiven und Anregungen ergeben. Uwe Buermann hat dieses umfangreiche Thema sorgfältig dokumentiert und aufgeschlüsselt. Es eröffnet sich dadurch eine differenzierte Anschauung von Reinkarnation und Karma im Gesamtwerk Rudolf Steiners. Dessen Aussagen zu diesem Thema aus mehr als tausend Vorträgen werden chronologisch geordnet, nach Themenbereichen in einzelne Kapitel gegliedert und mit verschiedenen Registern versehen, sodass der Benutzer zu den jeweiligen Gesichtspunkten die passenden Stellen auffinden kann. Darüber hinaus werden Steiners Ausführungen im Kontext des jeweiligen Vortrages erfasst.

Die Anschauung des Karmas bei Rudolf Steiner
Ein Kompendium in zwei Bänden
Herausgegeben von Uwe Buermann
Mit einem Vorwort von Stefan Leber, 2 Bände
1. Auflage 2010
Gebunden
1769 Seiten
ISBN 978-3-7725-1912-3
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.