Die Wanderer ins Morgenrot

Karl König, Camphill und spirituelle Gemeinschaft

Wie kommt ein 1902 in Wien ge­borener und als Arzt tätiger Mensch jüdischer Herkunft dazu, eine neue christliche ­Lebensgemeinschaft im schottischen Exil zu gründen, in der Menschen mit und ohne Behinderung leben und sich gegenseitig ­fördern können? mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

eBookAuch erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
Bewertungen:
192 Seiten
Gebunden mit Schutzumschlag
1. Auflage 2016
ISBN 978-3-7725-2766-1

Verlag Freies Geistesleben

Alfons Limbrunner
Foto: privat
Alfons Limbrunner, 1944–2017, lehrte Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule für Sozialwissenschaften in Nürnberg. Er war Autor, Mitarbeiter an der Karl König Werkausgabe und u.a.

Karl König
Pionier des anthroposophischen Sozialimpuls

Wie kommt ein 1902 in Wien ge­borener und als Arzt tätiger Mensch jüdischer Herkunft dazu, eine neue christliche ­Lebensgemeinschaft im schottischen Exil zu gründen, in der Menschen mit und ohne Behinderung leben und sich gegenseitig ­fördern können, sodass sich von Camp­hill aus diese Lebensgemeinschaft in alle Welt verbreitet?

Das, was Karl König ein Leben lang unter großen Mühen sowohl für sich als auch für andere suchte, hat er schließlich auch geschaffen: Die Entwicklung einer wahren Gemeinschaft. Sie gehört zu den Grundpfeilern von Camphill. Ein Ort, eine Heimat, eine Gemeinschaft von Menschen, die sich in einem anderen, höheren Sinne als Brüder und Schwestern begreifen. Oder, wie er es einmal ausdrückte: Ich bin ein Mensch nur wenn ich unter Menschen bin. Allein bin ich ein Nichts.

Alfons Limbrunner, seit vielen ­Jahren mit dem Wirken und Werk Karl Königs verbunden, betrachtet das Lebensbild dieses vielseitigen und schöpferischen Menschen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, die eine stimmige und profunde Gesamtkomposition ergeben.

Die Wanderer ins Morgenrot
Karl König, Camphill und spirituelle Gemeinschaft
mit Schwarzweißfotos
1. Auflage 2016
Gebunden mit Schutzumschlag
192 Seiten
ISBN 978-3-7725-2766-1
Verlag Freies Geistesleben
Auch als eBook erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
Karl König und die Wanderer ins Morgenrot | Um mir das Rätsel meiner Existenz zu klären – Selbstzeugnisse und biografische Facetten im Leben des Camphill-Gründers | Immergrünes Pionierstück. Königs Beitrag zur Geschwisterforschung | O Leben Leben, wunderliche Zeit ... - Karl Königs historisch-biografische Essays | 1861 und der Mann der Mitte | Die große heitere Blumenkette des Schicksals – Karl König und Adalbert Stifter | Augenhöhe – Vermessung eines klingenden Wortes in Zeiten der Ungleichheit | Leben, lernen, arbeiten | Porträt der Sozialtherapeutischen Dorfgemeinschaft Hausenhof | Werden Sie Tänzer! – 90 Jahre Rudolf Steiners Heilpädagogischer Kurs | Ein starkes Gespann – Landbau und Soziale Arbeit | Die Morgenröte.
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.