Ein Weg zur Individualität Rudolf Steiners

Vielen Anthroposophen der ersten Generation gab das unmittelbare, persönliche Verhältnis, das sie zu Rudolf Steiner hatten, eine besondere Stoßkraft für ihr Wirken in der Kultur. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
156 Seiten
Gebunden mit Schutzumschlag
1. Auflage 2009
ISBN 978-3-7725-2097-6

Verlag Freies Geistesleben

Mario Betti
Foto: Wolfgang Schmidt
geboren 1942 in Lucca, Italien. Nach Studien- und Arbeitsjahren in Italien, Deutschland, Spanien, der Schweiz und England folgten das Studium der Waldorfpädagogik und eine langjährige Tätigkeit als Lehrer für Englisch, Geschichte,

Vielen Anthroposophen der ersten Generation gab das unmittelbare, persönliche Verhältnis, das sie zu Rudolf Steiner hatten, eine besondere Stoßkraft für ihr Wirken in der Kultur. Damals lebte und wirkte Rudolf Steiner durch sein Vorbild und seine Anregungen inspirierend und befeuernd.

Auch die anschließenden Generationen konnten noch von diesem Erbe zehren. Heute, in geänderter Zeitlage und fast hundert Jahren nach Steiners Tod, muss ein unmittelbares Verhältnis zur inspirierenden Gegenwart Rudolf Steiners auf anderem Wege gesucht werden. Für die schöpferische Gestaltung der Zivilisation aus den Quellen menschlicher Entwicklung ist es nicht unerheblich, welches Verhältnis zum Fortwirken der Individualität des Gründers der anthroposophisch orientierten Geisteswissenschaft gefunden werden kann. Hierzu möchte Mario Betti auf eine Vielzahl bislang noch nicht ausgeschöpfter Möglichkeiten hinweisen.


Ein Weg zur Individualität Rudolf Steiners
1. Auflage 2009
Gebunden mit Schutzumschlag
156 Seiten
ISBN 978-3-7725-2097-6
Verlag Freies Geistesleben

Ein persönliches Wort zum Geleit | Kann eine esoterische Strömung vom rechten Weg abkommen? | Was Rudolf Steiner wollte | Der Ort seiner geistigen Wirksamkeit | Ein Weg zur Individualität Rudolf Steiners | Man müsste seinen Mysterien-Namen finden | Rudolf Steiners Beziehung zum Gral – Vom Wirken der Meister | Das Mysteriendrama der Gegenwart und der neue Mensch durch Christus-Michael | Nachwort

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.