Gilgamesch und Enkidu – Eine weltgeschichtliche Freundschaft

Eine karmische Studie zu Rudolf Steiner und Ita Wegman

Das ›Gilgamesch-Epos‹ bezeugt eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Menschen, deren Treue zueinander dazu bestimmt war, die Schranken des Todes zu durchbrechen. Steffen Hartmann betrachtet die karmischen Hintergründe dieses Epos. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
375 Seiten
Gebunden mit Schutzumschlag
1. Auflage 2021
ISBN 978-3-7725-1924-6

Verlag Freies Geistesleben

Zitat
Während der Weihnachtstagung wurde die Grundlage geschaffen für ein bewusstes Verhältnis zur geistigen Welt und zur Erde, sowie für eine im Ich gegründete und auf Karma-Erkenntnis beruhende neue Gemeinschaftsbildung. Dieses bedeutsame Buch stellt die spannende Frage, wie das Zukunftspotential dieser Tagung sich weiter entfalten kann.
Harrie Salman, Gegenwart
Hartmanns Buch ist ein Meisterwerk, das eine weitere Vertiefung gefunden hat in den Gesprächen mit einer ganzen Reihe von Freunden.
Harrie Salman, Gegenwart
Zitat
Steffen Hartmann
Foto: privat
geboren 1976, studierte Klavier und gründete 2007 das Institut MenschMusik Hamburg, zusammen mit Matthias Bölts, das neue Wege in der Musikerausbildung beschreitet. Seit 1997 geht er einen inneren meditativen Weg auf Grundlage der Anthroposophie.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt bei Ausgrabungen im Zweistromland der bis dato älteste bekannte literarische Text der Menschheit auf 12 Tontafeln ans Tageslicht: das ›Gilgamesch-Epos‹. Diese Dichtung, deren Ursprünge im 18. Jahrhundert v. Chr. zu suchen sind, war im mesopotamischen Altertum unter dem Titel ›Der in die Tiefe sah‹ bekannt. Sie bezeugt eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Menschen, deren Treue zueinander dazu bestimmt war, die Schranken des Todes zu durchbrechen.

Aufbauend auf Rudolf Steiners und eigenen Forschungen betrachtet Steffen Hartmann die karmischen Hintergründe dieses Epos. Sein Blick umfasst dabei auch das Geschehen der Weihnachtstagung 1923/24 zur Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.


Buchproduktion in Deutschland unter Verwendung von FSC-Papier.

Gilgamesch und Enkidu – Eine weltgeschichtliche Freundschaft
Eine karmische Studie zu Rudolf Steiner und Ita Wegman
Mit einem Geleitwort von Mario Betti
1. Auflage 2021
Gebunden mit Schutzumschlag
375 Seiten
ISBN 978-3-7725-1924-6
Verlag Freies Geistesleben

Geleitwort von Mario Betti | Die Zwölf Tafeln des Gilgamesch-Epos und der Tierkreis | Karmische Zusammenhänge | 2023/24 – hundert Jahre Weihnachtstagung | Weiterschreiten in die Zukunft | Der Zentralimpuls im Wirken Rudolf Steiners.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.