Scheinmarktwirtschaft
Arbeit, Boden, Kapital und die Globalisierung der Wirtschaft
Der Autor untersucht Tendenzen und Entwicklungen der Marktwirtschaft im Umgang mit Arbeit, Boden, Kapital. Er entwickelt konkrete Vorschläge für eine alternative Gestaltung wirtschaftlicher Prozesse. Der zunehmenden Globalisierung wird auch nachgegangen. mehr >>
Verlag Freies Geistesleben
Udo Herrmannstorfer untersucht aktuelle Tendenzen und problematische Entwicklungen der Marktwirtschaft im Umgang mit Arbeit, Boden und Kapital. Bei einem sachgemäßen Marktverständnis ergibt sich, das diese drei Bereiche keine Ware sind und daher im Wirtschaftsgeschehen auch anders behandelt werden müssten. Das hat Konsequenzen für die Alltagspraxis, die der Autor klar herausarbeitet. Er entwickelt konkrete Vorschläge für eine alternative Gestaltung wirtschaftlicher Prozesse.
Gegenwärtig ändert sich das Marktgeschehen vor allem durch die rasant zunehmende Globalisierung der Wirtschaft grundlegend; ihre Auswirkungen erschüttern die Fundamente der Gesellschaft in den westlichen Industrienationen. In der erweiterten Neuauflage dieses vielbeachteten Buches geht der Autor daher auch der Globalisierung der Wirtschaft und dem Problem der Arbeitslosigkeit nach.
Zur Entwicklung der wirtschaftlichen Globalisierung. Aufbruch der Systeme. Assoziatives Wirtschaften
– Die Suche nach sozialer Gerechtigkeit. Die Unverkäuflichkeit von Grund und Boden
– Vorschlag für ein neues Bodenrecht. Das Soziale Hauptgesetz
– Der Altruismus als soziale Gestaltungskraft.
– Zur sozialorganischen Bewältigung des Geldwesens.
– Was kann man praktisch tun?
– Arbeitslosigkeit und die Verteilung der Produktivitätsgewinne.
