Der Güter Gefährlichstes

Die Sprache: Ursprung, Struktur und übende Erfahrung

Manfred Krüger zeigt, wie Sprache nicht nur ein Werkzeug der Gedanken, ein Vermittler von Erkenntnissen ist, sondern am Zustandekommen der Erkenntnis, in der Formung der Gedanken selbst entscheidend mitbeteiligt ist. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
142 Seiten
Kartoniert
1. Auflage 2009
ISBN 978-3-7725-2374-8

Verlag Freies Geistesleben

1938 in Köslin, Pommern geboren, studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik in Heidelberg und Tübingen und promovierte über Gérard de Nerval.

Manfred Krüger zeigt, wie Sprache nicht nur ein Werkzeug der Gedanken, ein Vermittler von Erkenntnissen ist, sondern am Zustandekommen der Erkenntnis, in der Formung der Gedanken selbst entscheidend mitbeteiligt ist. Dabei wird ein Bogen gespannt von den Sprachphilosophien Johann Gottfried Herders und Wilhelm von Humboldts bis zur Sprachmystik eines Martin Heidegger.

»Die Sprache als Voraussetzung für das Erkennen ist ein Ergebnis der Sprachtheorie des 20. Jahrhunderts. Das Erfassen des schöpferschen Geistes im sprachgestaltenden Denken als Wollen des Guten ergibt sich als Aufgabe für die Zukunft.«
Manfred Krüger


 

Der Güter Gefährlichstes
Die Sprache: Ursprung, Struktur und übende Erfahrung
1. Auflage 2009
Kartoniert
142 Seiten
ISBN 978-3-7725-2374-8
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.