Heinrich von Kleist
»Wer wollte auf dieser Welt glücklich sein?«
Zum 200. Gedenktag des Todes von Heinrich von Kleist erscheint Heinz Demischs intensive Betrachtung von Motiven aus dem kurzen Leben des Dichters. mehr >>
Verlag Freies Geistesleben
Zum 200. Gedenktag des Todes von Heinrich von Kleist erscheint Heinz Demischs intensive Betrachtung von Motiven aus dem kurzen Leben des Dichters. Das schon 1964 bei seiner Erstauflage hochgeschätzte Buch vereinigt die Aspekte des bewussten Ringens von Kleist – zu einer vollen Identität mit der eigenen Lebensaufgabe zu gelangen – mit vielen mythologischen Bezügen aus der Kulturgeschichte zu einem den Leser in seinen Bann ziehenden Entwicklungsgang.
Immer wieder wird der Leser auf bekannte Zusammenhänge aufmerksam gemacht, die aber Heinz Demisch in einfühlsamer Weise in einen Rahmen stellt, der so in den modernen Biografien nicht zu finden ist.
Die heiligen Gesetze der Vernunft
Was ist Wahrheit?
Mein Gemüt – mein Schicksal
An der Bewusstseinsschwelle
Die Penthesilea als Zukunftsvision
Im Kraftfeld von zwei Epochen
Die Marquise von O.
Kleists spiritueller Monismus
Michael Kohlhaas
Gegen Napoleon
Der Lorbeerkranz
Das Kranz-Motiv und der Prinz von Homburg
Der Tod am Wannsee
Tragik und Zukunftsgewissheit
Wissenschaft, entschöpft dem Himmelsbronnen
Nachwort von Christl Kiewitz: Wer wollte auf dieser Welt glücklich sein?
