Bäume und Planeten

Beitrag zu einer kosmologischen Botanik

Die Autoren entwickeln die Grundlagen einer kosmologischen Botanik der Bäume, die sich nicht auf das äußere Erscheinungsbild beschränkt, sondern die Verbundenheit mit dem Jahreskreislauf, mit Planetenkonstellationen und irdisch-kosmischen Rhythmen zeigt. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
vergriffen, keine Neuauflage

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
156 Seiten
Gebunden
4., durchges. u. verb. Auflage 2004
ISBN 978-3-7725-0843-1

Verlag Freies Geistesleben

Zitat
Der Wert des Buches besteht nicht in einer vollständigen Behandlung aller Bäume, sondern darin, durch Schulung der Sinne und durch eigenes inneres Nachschaffen in ein Gebiet der Natur so tief eingedrungen zu sein, daß darin die gemeinsame Bewegung, die allem zugrunde liegt, sichtbar wird. Es gilt heute besonders, kein von diesem Vernunftgrund der Welt losgelöstes, abstraktes Denken zu entwickeln, sondern diesen Vernunftgrund, die Grundbewegung, in den Naturerscheinungen – auch in der menschlichen Leibesgrundlage – und als höchste Stufe im menschlichen Denken selbst wiederzufinden. Nur dann kann es auch zu einem Vernunft- wie wirklichkeitsgemäßen Umgang mit der Natur kommen.
Ulrike Schubert-Wember / Die Drei
Zitat
Autor/in
Frits Hendrik Julius (1902-1970) studierte Biologie in Utrecht und fand mit 21 Jahren zur Anthroposophie. Nach einem Einführungskurs bei F.W. Zeylmans van Emmichoven trat er in die Anthroposophische Gesellschaft ein.

Autor/in
geboren 1929, studierte Biologie, Paläontologie, Geologie und Chemie.

Die Autoren entwickeln die methodischen Grundlagen einer kosmologischen Botanik der Bäume, die sich nicht auf das äußere Erscheinungsbild eines Baumes beschränkt, sondern ihn in seiner Verbundenheit mit dem Jahreskreislauf, mit Planetenkonstellationen und irdisch-kosmischen Rhythmen erleben lässt. In ihren eindrücklichen Studien zeigen sie den Zusammenhang charakteristischer Baumarten – Esche, Kirsche, Ulme, Birke, Eiche, Ahorn und Buche – mit den sieben klassischen Planeten.

Bäume und Planeten
Beitrag zu einer kosmologischen Botanik
32 Abb.
4., durchges. u. verb. Auflage 2004
Gebunden
156 Seiten
ISBN 978-3-7725-0843-1
Verlag Freies Geistesleben

 

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.