Konflikt, Krise, Katharsis

und die Verwandlung des Doppelgängers

Friedrich Glasl zeigt in diesem schmalen, aber gehaltvollen Buch, dass die konstruktive Bearbeitung von Konflikten zu einer inneren und äußeren Verwandlung führen kann mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
135 Seiten
Gebunden
2. Auflage 2008
ISBN 978-3-7725-2127-0

Verlag Freies Geistesleben

Friedrich Glasl
Foto: privat
Prof. Dr. Dr.h.c., geboren 1941 in Wien, studierte Politikwissenschaft und Psychologie an der Universität Wien. Er war berufstätig in Druckereien, Verlagen, in der Stadtverwaltung und der UNESCO. 1967–1985 war er Mitarbeiter am NPI bei Prof.

Friedrich Glasl zeigt in diesem schmalen, aber gehaltvollen Buch, dass die konstruktive Bearbeitung von Konflikten zu einer inneren und äußeren Verwandlung führen kann - ähnlich einem Genesungsprozess, in dem auf eine Krise die Katharsis folgt. Dabei kann die Begegnung mit den eigenen Schattenseiten, dem Doppelgänger, zu einem Schlüsselerlebnis werden.

Konflikt, Krise, Katharsis
und die Verwandlung des Doppelgängers
2. Auflage 2008
Gebunden
135 Seiten
ISBN 978-3-7725-2127-0
Verlag Freies Geistesleben

Krise und Katharsis des Individuums in der Antike | Auseinandersetzung mit dem eigenen Doppelgänger | Spannungsfelder einer Krisensituation | Krise und Katharsis der Menschen und ihrer Organisationen | »Nah ist und schwer zu fassen der Gott«

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.