Doppelporträt
Ein Roman über Agatha Christie und Oskar Kokoschka
Agatha Christie und Oskar Kokoschka: nur widerwillig haben sie sechs Sitzungen zugestimmt, in denen ein Porträt der Krimikönigin entstehen soll. Zögerlich nähern sich die beiden an. - Ein brillantes Doppelporträt zweier faszinierender Persönlichkeiten. mehr >>
Verlag Urachhaus
Hinweis zu externem Inhalt (YouTube)
An dieser Stelle bieten wir Ihnen mittels externen Inhalten
(YouTube) die Möglichkeit, sich ein genaueres Bild von den angebotenen
Büchern zu machen. Wenn Sie unsere Videos angezeigt bekommen möchten,
wird YouTube eigene Cookies setzen, auf deren Art, Anzahl und Zweck wir
keinen Einfluss haben.
Um Ihnen einen direkten Zugriff auf die
externen Inhalte aller Titel zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Zustimmung
zur Cookie-Kategorie "Marketing" erteilen:
London, April 1969. Die Krimikönigin Agatha Christie - wiederverheiratete Mrs Mallowan - hat widerwillig zugestimmt, dass zu ihrem 80. Geburtstag ein Porträt von ihr gemalt wird. Der Künstler ist der berühmte 83-jährige Oskar Kokoschka, dessen Kunst sie nicht kennt und dessen Selbstsicherheit sie persönlich abstoßend findet. In den sechs vereinbarten Sitzungen prallen zwei unterschiedliche Kunstauffassungen und Persönlichkeiten aufeinander. Kunst, Liebe, Ängste, Leidenschaften - und die dunkelsten Winkel ihrer Biografien werden thematisiert. Was entsteht, ist ein faszinierendes Doppelporträt.
Agneta Pleijel skizziert die beiden Künstler in fiktiven Dialogen, knapp, pointiert, absolut glaubwürdig und spannungsgeladen. Darüber hinaus lädt die Geschichte dieser Begegnung zu einem unterhaltsamen Nachdenken über das Wesen der Kunst ein.
- Brillantes Porträt zweier faszinierender Persönlichkeiten.
- Für alle Agatha-Christie- und Oskar-Kokoschka-Fans.
- Ein intensives Kammerspiel über das Wesen der Kunst und die versteckten Winkel der Seele
