Stirb und werde

Rosenkreuzermotive in unserer Zeit

Mit aufmerksamem Blick stellt Anna Seydel Situationen unseres alltäglichen Lebens dar, in denen es wichtig ist, achtsam mit uns selbst und mit unserer Umgebung umzugehen. Vermeintlich Bekanntes neu zu sehen, ist das Anliegen dieses Buches. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
Vorübergehend nicht lieferbar, NA geplant

Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3-5 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. 6-8 Werktage (Vorauskasse).

Weitere Informationen zu Versandkosten und Lieferzeiten



Bewertungen:
192 Seiten
Gebunden
1. Auflage 2019
ISBN 978-3-8251-5168-3

Verlag Urachhaus

Anna Seydel
Foto: Manu Theobald
Anna Seydel wurde 1933 in Pommern geboren. Durch die Flucht ihrer Familie wurde sie mit vielfältigen Schulen und Schulsystemen vertraut.

Mit aufmerksamem Blick stellt Anna Seydel Situationen unseres alltäglichen Lebens dar, in denen es wichtig ist, achtsam mit uns selbst und mit unserer Umgebung umzugehen. Vermeintlich Bekanntes neu zu sehen und Verständnis dafür zu entwickeln, wie wir den Problemen unserer Zeit begegnen können, ist das Anliegen dieses Buches.

Stirb und werde
Rosenkreuzermotive in unserer Zeit
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
1. Auflage 2019
Gebunden
192 Seiten
Format: 20.6 x 13 cm
ISBN 978-3-8251-5168-3
Verlag Urachhaus

Wer war Christian Rosencreutz? | Die Frage – ein zentrales rosenkreuzerisches Motiv | Zur Praxis rosenkreuzerischer Erkenntnismethoden | Das Zeichen des Wirbels | »In den Dingen leben« | Daniel Libeskind und das Jüdische Museum Berlin | Müller-Wohlfahrt und die Welt des Fußballs | Wie komme ich zu einer inneren Erfahrung von Leben? | Nordlicht-Erscheinungen | Die Tempellegende | Rosenkreuzertum und Anthroposophie

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Nach oben scrollen