Die halbe Mutter geht voraus

95 Rätsel für philosophische Querdenker

Dem Spieltrieb menschlicher Art fügen sich die Rätsel Erika Beltles witzig und weise zugleich ein. Sie sind unterhaltsam und spannend wie die Versteckspiele der Kinder, fordern Phantasie und Verstand heraus und stellen uns auf knifflige Geduldsproben. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
106 Seiten
Gebunden
1. Auflage 2007
ISBN 978-3-7725-2075-4

Verlag Freies Geistesleben

Zitat
Wie der kluge Zwerg der Sage unter seiner Tarnkappe das Geheimnis wahrt und hütet, bergen die Bilder und Begriffe Erika Beltles unter geeigneten Worthüllen schalkhaft Sinniges, das es wortwörtlich zu entdecken gilt.
Jean-Pierre Murbach in der Gegenwart zur 1. Auflage des 1986 unter dem Titel Einfach Rätselhaft erschienenen und nun leicht verändert wieder erscheinenden Bandes der beliebten Rätselkunstschmiedin Erika Beltle
Zitat
1921–2013 Nach dem Besuch der Handelsschule arbeitete sie als Stenotypistin bei einer Versicherungsgesellschaft und später viele Jahre als leitende Redakteurin der Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland.

Dem Spieltrieb menschlicher Art fügen sich die Rätsel Erika Beltles witzig und weise zugleich ein. Sie sind unterhaltsam und spannend wie die Versteckspiele der Kinder, fordern Phantasie und Verstand heraus und stellen uns auf knifflige Geduldsproben.

»Die halbe Mutter geht voraus.
Ihr folgt eine kleine Schar.
Von Kindern? Schülern?

Rundheraus:

›Ich weiß nicht, was es war.
Das Ganze aber sieht, o Pein,
verrückt und seltsam aus.
Es könnte, dieses ist mir klar,
auch eine Schrulle sein.‹«

 

 

Die halbe Mutter geht voraus
95 Rätsel für philosophische Querdenker
1. Auflage 2007
Gebunden
106 Seiten
ISBN 978-3-7725-2075-4
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.