NEU

Thesen zur Weihnachtstagung 1923/24

als Elemente für die Zukunftsgestaltung der Anthroposophischen Gesellschaft. Eine Studie

Rudolf Steiner setzte bei der (Neu-)Begründung der Anthroposophischen Gesellschaft sein volles Vertrauen in die Freiheits-, Verantwortungs- und Initiativbereitschaft ihrer Mitglieder. Die dahinterstehenden Gestaltungsimpulse werden in diesem schmalen Band mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3-5 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. 6-8 Werktage (Vorauskasse).

Weitere Informationen zu Versandkosten und Lieferzeiten



Bewertungen:
112 Seiten
Kartoniert
1. Auflage 2024
ISBN 978-3-7725-0099-2

Verlag Freies Geistesleben

Autor:in
Bodo von Plato, geboren 1958 in Bad Bevensen, studierte Geschichte, Philosophie und Waldorfpädagogik in Deutschland, Österreich und Frankreich,

Autor:in
Uwe Werner, geboren 1941 in Danzig, studierte Wirtschaftswissenschaften in Freiburg i. Br. und Paris sowie Waldorfpädagogik in Dornach. Er war Lehrer für Geschichte und Geografie an der Rudolf Steiner Schule Verrières-le-Buisson bei Paris,

Entwicklungsoffenheit und Freiheit

Rudolf Steiner setzte bei der (Neu-)Begründung der Anthroposophischen Gesellschaft auf der Weihnachtstagung 1923/24 sein volles Vertrauen in die Freiheits-, Verantwortungs- und Initiativbereitschaft ihrer Mitglieder. Die dahinterstehenden Gestaltungsimpulse werden in diesem schmalen Band prägnant skizziert. Sie sind für eine entwicklungsoffene und freiheitlich gesinnte Gesellschaft der Zukunft unvermindert relevant.

- Was wollte Rudolf Steiner wirklich?
- Für eine zukunftsfähige Anthroposophie

Thesen zur Weihnachtstagung 1923/24
als Elemente für die Zukunftsgestaltung der Anthroposophischen Gesellschaft. Eine Studie
Mit einem Vorwort von Monika Elbert
1. Auflage 2024
Kartoniert
112 Seiten
Format: 20 x 12.5 cm
ISBN 978-3-7725-0099-2
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.