Ein neues Sehen der Welt

Gegen die Verschmutzung des Ich

In seinen drei grundlegenden Vorträgen berichtet Lusseyran von seinen persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Blindheit; davon, wie sich ihm durch Aufmerksamkeit, durch Freude und liebevolle Hinwendung zu Menschen und Dingen die Welt neu erschloss. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

eBookAuch erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
Bewertungen:
125 Seiten
Leinen mit Schutzumschlag
5. Auflage 2020
ISBN 978-3-7725-1065-6

Verlag Freies Geistesleben

Zitat
Das Ich ist der Reichtum inmitten der Armut; es ist das Interesse, wenn alles um uns herum sich langweilt. Es ist die Hoffnung, auch wenn alle objektiven Chancen zu hoffen verschwunden sind. Aus ihm stammt die ganze Erfindungswelt der Menschen.
Jacques Lusseyran
Zitat
geboren 1924 in Paris, erblindete im Alter von acht Jahren. Er studierte Philosophie und Literatur und organisierte ab 1940 eine studentische Widerstandsbewegung gegen die nationalsozialistische Besatzungsmacht in Frankreich.

In seinen drei grundlegenden Vorträgen berichtet Lusseyran von seinen persönlichen Erfahrungen im Umgang mit der Blindheit; davon, wie sich ihm durch Aufmerksamkeit, durch Freude und liebevolle Hinwendung zu Menschen und Dingen die Welt neu erschloss. Der Band schließt mit dem für Lusseyrans geistige Entwicklung sehr bedeutungsvollen autobiografischen Bericht ›Der Tod wird Leben‹ über ein Erlebnis im Konzentrationslager Buchenwald ab.

»Ich hatte mein Augenlicht gänzlich verloren, ich konnte das Licht der Welt nicht mehr sehen, aber das Licht war weiterhin da«…  Dies war die erste, tiefgreifende Entdeckung, die Jacques Lusseyran kaum zehn Tage nach seinem Unfall als Achtjähriger machte. »Die zweite Entdeckung kam fast unmittelbar danach. Um das innere Licht betrachten zu können, gab es nur ein Mittel, nämlich zu lieben.«

Ein neues Sehen der Welt
Gegen die Verschmutzung des Ich
Mit dem autobiografischen Bericht ›Der Tod wird leben‹ und einem Nachwort von Conrad Schachenmann
Falter 15
5. Auflage 2020
Leinen mit Schutzumschlag
125 Seiten
ISBN 978-3-7725-1065-6
Verlag Freies Geistesleben
Auch als eBook erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.