Die Schriften des Johannes
Die Apokalypse
Die Autorin zeigt eine große Vielfalt von Spiel- und Bastelideen. Häuser aus verschiedenen Kulturen der Welt und freie Phantasiehäuser mit denen sich spielen läßt, wie eine Windmühle aus Karton, Baumhäuser oder eine Grashütte, werden hier vorgestellt. mehr >>
Verlag Freies Geistesleben
... »Johannes erweitert den Begriff des Glaubens nicht nur durch das Licht der Erkenntnis, sondern über die Erkenntnis auf der Verstandesebene hinaus in den Bereich der höchsten Liebe, wo das Denken zum geistigen Wahrnehmungsorgan wird«... Manfred Krüger
Wer war Johannes? Jede neue Übersetzung der drei Schriften des Neuen Testaments, die den Verfassernamen Johannes tragen, ist eine neue Möglichkeit, ihrem Verständnis näher zu kommen, und kann Anlass sein, vor dem Hintergrund bekannter Forschungsthesen noch einmal die Frage nach ihrem Zusammenhang und ihrem Autor zu stellen.
Manfred Krüger ist in seiner Übersetzung einerseits um Genauigkeit bemüht, andererseits hat er sich in einigen Fällen unter Berücksichtigung heutigen Sprachempfindens für eine freiere, aber immer sinngemäße Formulierung entschieden. Die Sprache wurde in freien Versen rhythmisiert, mit Ausnahme der Briefe, die in einfacher Prosa wiedergegeben wurden.
Der Kommentar berücksichtigt erstmals nicht nur die neuere theologische Forschung (Dodd, Käsemann, Schnackenburg, Strecker u.a.), sondern auch Rudolf Steiner und die an der Anthroposophie orientierten Theologen (Bock, Frieling, Lauenstein u.a.) und die theologische Überlieferung (Origenes, Augustinus, Thomas von Aquin, Meister Eckhart, Cusanus, Fichte).
Die Schriften sind sowohl einzeln als auch gemeinsam im Schuber erhältlich.
Band I: Das Evangelium
Band II: Wahr ist das Wort - Betrachtungen zum Johannesevangelium mit einer Übersetzung der Briefe
Band III: Die Apokalypse
I. Die Offenbarung Jesu Christi
empfangen und niedergeschrieben von Johannes (Übersetzung und Kommentar)
II. Betrachtungen zur Apokalypse:
Der Verfasser
Die Wirklichkeit der Offenbarung und wie man sie erreicht
Der unsichtbare Gott
Christus: das Lamm (Gottessohn und Menschensohn)
Die Wirksamkeit des Geistes
Das dreifache Böse
Zahlen
Freiheit
III. Johannes, der Empfänger der Offenbarung, in der Bildenden Kunst
