Psychotherapie der menschlichen Würde
Zur Vertiefung und Bereicherung des Lebens Psychotherapie dient nicht nur dazu, Symptome zu reduzieren, sondern vor allem die menschliche Würde wieder herzustellen. Ad Dekkers stellt die Bausteine einer so orientierten Psychotherapie dar. mehr >>
Verlag Freies Geistesleben
Zur Vertiefung und Bereicherung des Lebens
Psychotherapie dient nicht nur dazu, Symptome zu reduzieren, sondern vor allem die menschliche Würde wieder herzustellen. Ad Dekkers stellt die Bausteine einer so orientierten Psychotherapie dar. Die systematischen, für Gruppen konzipierten Übungen liefern die Basis für eine eigene Urteilsbildung und Positionsbestimmung. ein anregendes Arbeitsbuch.
Wie steht es mit dem freien Verfügen über die Erinnerungen? – Die Steigerung der Fähigkeit, Erinnerungen willkürlich heraufzuholen, ist – unabhängig vom Inhalt – ein wichtiges Element im Erleben der eigenen Identität. Für eine Autonomie gegenüber der Umgebung wird die Grundlage durch das Erinnern gelegt, das heißt, das Wecken von Erinnerungsvorstellungen aus eigener Initiative und an einem selbst gewählten Ort zu einer selbst gewählten Zeit. Es ist ein wesentlicher Unterschied, ob die Seele sich nur an das erinnert, was ihr durch die Umstände zufällt, oder ob sie bewusst ihre Fähigkeiten steigert, selbst Erinnerungen aufzurufen. (Ad Dekkers)
? LESEPROBE:
(29.08.2012)
1. Wahrnehmung, Erinnerung und mehr. Die Wichtigkeit von Erinnerungen. Übungen. Autobiografisches Gedächtnis und Identität. Der Einfluss von Erziehung und Schule auf Erinnerungsvorstellungen.
2. Lebensalter. Die Entwicklung im Visier. Wie kann man das Lebensalter sichtbar machen? Sie sind 43 Jahre alt, und das bedeutet …. Eine Standup- Übung.
3. Über den Einfluss der Geschichte. Die Generationen als Vermittler. Die therapeutische Wirkung der historischen Perspektive. Fallbeispiele: Die 70er und 80er Jahre: Die alles-muss-möglich-sein-Eltern. Wibke Bruhns: Die Kriegsvergangenheit Deutschlands. Die Gruppe als Mittel, den Gang der Geschichte sichtbar zu machen. Die physische Umgebung als schweigende Miterzieherin
4. Das Ich auf dem Weg zum Bewusstsein seiner selbst. Entwicklung des Ich während des Lebenslaufs. Zehn Menschenrechte. Glaubst du an Reinkarnation? Das Karma der Begegnungen. Rollentausch in der Ich-Perspektive
