Menschlicher Geist und Künstliche Intelligenz

Die Entwicklung des Humanen inmitten einer digitalen Welt

In einer umfassenden Studie setzt sich der Medienpädagoge Edwin Hübner mit den heute brennenden Fragen der Künstlichen Intelligenz und des Transhumanismus auseinander. Anschaulich skizziert er aktuelle Tendenzen und künftige Gefahren. mehr >>
€ 28,00
inklusiver gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro

Lieferzeit innerhalb Deutschlands 2 – 5 Tage

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bestellungen bis 17.12.24 mit Zahlungsart PayPal oder Kreditkarte liefern wir innerhalb Deutschlands noch rechtzeitig bis Weihachten und portofrei aus.

Aktion: Bis 31.12.24 portofreie Lieferung, ab 1.1.2025 portofrei ab einem Bestellwert von 20,– Euro, jeweils gültig bei Lieferung innerhalb Deutschlands.

Reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3-5 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. 6-8 Werktage (Vorauskasse). Bitte wenden Sie sich für eilige Bestellungen an Ihren örtlichen Buchhandel.

Weitere Informationen zu Versandkosten und Lieferzeiten



Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3-5 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. 6-8 Werktage (Vorauskasse).

Weitere Informationen zu Versandkosten und Lieferzeiten



eBookAuch erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
Bewertungen:
431 Seiten
Gebunden mit SU
1. Auflage 2020
ISBN 978-3-7725-2955-9
Verlag Freies Geistesleben
Edwin Hübner
Foto: Freie Hochschule Stuttgart
Edwin Hübner, geboren 1955, studierte Mathematik und Physik in Frankfurt/ Main und Stuttgart. Von 1985 bis 2015 war er Lehrer an der Freien Waldorfschule Frankfurt/Main.

In einer umfassenden Studie setzt sich der Medienpädagoge Edwin Hübner mit den heute brennenden Fragen der Künstlichen Intelligenz und des Transhumanismus auseinander. An vielen anschaulichen Beispielen skizziert er aktuelle Tendenzen und künftige Gefahren und zeigt, dass sich uns damit auch die Frage nach dem Wesen des Menschen, nach seinem Selbstverständnis neu stellt.


In der gegenwärtigen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, bei der Fähigkeiten des menschlichen  Denkens mehr und mehr auf Computer übertragen werden, bindet sich der Mensch immer stärker an ein sich selbst steuerndes, autonom lernendes System. Mit den damit verbundenen Utopien des  Transhumanismus, das menschliche Bewusstsein an ein universal vernetztes Computerwesen anzuschließen, wird auch das Überleben des Menschen in seiner bisherigen Form infrage gestellt. Kann sich der menschliche Geist im Zeitalter der KI weiterentwickeln und zu sich selbst finden oder wird er von der Maschinenintelligenz übernommen? Anders gefragt: Kann sich der Mensch als geistiges Wesen in der Zukunft behaupten? Oder geht er in einer globalen artifiziellen Intelligenz auf?

Edwin Hübner beschreibt die verfehlten Vorstellungen des Transhumanismus und zeigt Wege in eine wahre humane Zukunft auf.


Menschlicher Geist und Künstliche Intelligenz
Die Entwicklung des Humanen inmitten einer digitalen Welt
1. Auflage 2020
Gebunden mit SU
431 Seiten
Format: 21.5 x 13.5 cm
ISBN 978-3-7725-2955-9
Verlag Freies Geistesleben
Auch als eBook erhältlich in allen bekannten eBook-Shops

I. Das Ende des Menschen? | II. Menschliche und Künstliche Intelligenz | III. Der Transhumanismus – ein Pseudomythos |IV. Was ist der Mensch? | V. Tod und Unsterblichkeit | VI. Entwicklungsstufen des Denkens | VII. Das Erscheinen der modernen Sphinx.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Artikelbild des Artikels “Zwischen künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen “
Edwin Hübner
Zwischen künstlicher Intelligenz und virtuellen Räumen
€ 32,00
Nach oben scrollen