Kein Augenblick ohne ein Ja

Ein Morgenstern-Brevier

Christian Morgenstern (1871-1914) ist nicht nur der humorvolle Schöpfer der Galgenlieder oder des Palmström. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
126 Seiten
Gebunden
1. Auflage 2002
ISBN 978-3-8251-7713-3

Verlag Urachhaus

Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern geboren am 6. Mai 1871 in München, gestorben am 31. März 1914 in Meran im Alter von sechzehn Jahren schrieb er das Trauerspiel Alexander von Bulgarien und Mineralogia popularis,

Christian Morgenstern (1871-1914) ist nicht nur der humorvolle Schöpfer der Galgenlieder oder des Palmström. Vor allem aus seinem Spätwerk spricht die Stimme eines Menschen, der sich intensiv mit den verschlungenen Pfaden des Schicksals auseinandergesetzt hat.

Diese von Christoph Rau zusammengestellte Sammlung von Briefen, Lyrik und Prosa-Texten zeigt den religiösen Morgenstern, dessen Gesamtwerk voll Zuversicht und Vertrauen in das Leben spricht. Besonders in den Briefen an seine Frau Margareta lassen sich das Annehmen und Bezwingen der Krankheit, an der er seit seinem 21. Lebensjahr litt, deutlich erkennen: »Jede Krankheit hat ihren besonderen Sinn; denn jede Krankheit ist eine Reinigung: man muss nur herausbekommen, wovon und wozu«, heißt es in einem Brief des Jahres 1910. Seine Art, dem eigenen Leid und dem anderer zu begegnen ist geeignet, vielen Menschen als Beispiel zu dienen.

Kein Augenblick ohne ein Ja
Ein Morgenstern-Brevier
Rosenbibliothek 15
1. Auflage 2002
Gebunden
126 Seiten
ISBN 978-3-8251-7713-3
Verlag Urachhaus
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.