Der soziale Organismus als Mysterium
Spirituelle Grundlagen des menschlichen Lebens
Unser soziales Leben hängt mit unserer geistigen Weiterentwicklung unmittelbar zusammen – so der ausführlich erläuterte Ansatz dieses Buches. mehr >>
Verlag Freies Geistesleben
Unser soziales Leben hängt mit unserer geistigen Weiterentwicklung unmittelbar zusammen – so der ausführlich erläuterte Ansatz dieses Buches. Ein sozialer Organismus hat immer auch eine spirituelle Dimension und muss sich vom Wesen des Menschen und seinen Fähigkeiten her bestimmen. Mit dieser Darstellung trägt Dietrich Spitta zu einer wesentlichen Vertiefung sozialer Ideen bei.
Rudolf Steiner hat in seinen gesellschaftspolitischen Schriften, Vorträgen und Initiativen den Begriff des sozialen Organismus geprägt und die Notwendigkeit einer Dreigliederung dieses Organismus dargestellt. In den meisten Büchern und Aufsätzen, die sich seither mit dieser Thematik auseinandersetzen, werden vor allem Fragen nach der äußeren Gestaltung der kulturellen, staatlichen oder wirtschaftlichen Einrichtungen behandelt, kaum jedoch wird auf die spirituelle Seite des sozialen Organismus eingegangen. Dabei hat Rudolf Steiner es vor allem als notwendig angesehen, dass die Menschen durch eine Erneuerung und Spiritualisierung des geistigen Lebens zu einem fruchtbaren sozialen Wirken kommen.
Dietrich Spitta zeigt daher, dass der soziale Organismus nur unzureichend zu verstehen ist, wenn nicht auch sein Zusammenhang mit der geistigen Welt berücksichtigt wird. Wie dieser Zusammenhang gefunden werden kann und wie wir daher zu einer Erkenntnis des menschlichen Wesens kommen können, wird ausführlich dargelegt. Durch die spirituelle Entwicklung des Menschen kann sich schließlich auch ein soziales Denken, Fühlen und Wollen entfalten. Die gesunde Entwicklung eines sozialen Organismus hängt also entscheidend davon ab, dass ein geistiges Streben und eine Weiterentwicklung der Menschen stattfindet.
1. Vom Wesen des sozialen Organismus
2. Wie ist eine wissenschaftliche Erkenntnis des Spirituellen möglich?
3. Die spirituelle Begründung der Dreigliederung des sozialen Organismus
4. Der soziale Organismus als siebengliedriger Tempelbau
5. Die physische Organisation des sozialen Organismus als viergliedriger Gedankenorganismus
6. Erde und Mensch als viergliedriger Organismus
7. Zur zukünftigen Entwicklung des sozialen Lebens
Anhang: Das politische Interesse Rudolf Steiners und sein Wirken für die Heilung des sozialen Lebens.
Die Vertiefung der Naturerkenntnis durch Geisterkenntnis und ihre Bedeutung für die Gesundung des sozialen Lebens.
