Gustav Mahler – Vision und Mythos

Versuch einer geistigen Biographie

Wer war Gustav Mahler wirklich? Und was hat er der Gegenwart zu sagen? Diese ungewöhnliche Monografie erschließt die Wurzeln der komplexen Geisteswelt Gustav Mahlers.Gustav Mahler (1860-1911) gilt heute als einer der Väter der modernen Musik. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
312 Seiten
Gebunden
2., aktual. und überarb. Auflage 2010
ISBN 978-3-7725-2378-6

Verlag Freies Geistesleben

Zitat
Bergers geistige Biografie Gustav Mahlers ist weit mehr als ein Komponisten-Porträt, sie ist der gelungene Versuch, die eschatologisch-visionären Reflexionen des Komponisten über Tod, Auferstehung und Unsterblichkeit der menschlichen Entelechie musikphänomenologisch ins Blickfeld gerückt zu haben.
Zeitschrift Novalis
Zitat
wurde 1955 in Stuttgart geboren. Er studierte Kirchenmusik und Musikpädagogik in Utrecht (NL) und lebte einige Jahre als Kirchenmusiker, Dozent für Musiktheorie und Komponist in Berlin.

Wer war Gustav Mahler wirklich? Und was hat er der Gegenwart zu sagen? Diese ungewöhnliche Monografie erschließt die Wurzeln der komplexen Geisteswelt Gustav Mahlers.

Gustav Mahler (1860–1911) gilt heute als einer der Väter der modernen Musik. Neuere Forschungen haben gezeigt, dass seine Musik und insbesondere die zehn Sinfonien auf inneren Programmen basieren, deren Kenntnis für ein tieferes Verständnis unabdingbar ist. Diese Programme sind, im Gegensatz zur üblichen Programmusik seiner Zeit, philosophisch-geistiger Art. Kein Wunder, dass Mahler schon zu Lebzeiten als musikalischer Philosoph und Metaphysiker galt! Frank Berger konfrontiert Mahlers  Weltbild mit Erkenntnissen der Anthroposophie. Dabei werden konkrete innere Beziehungen zu orientalischen und abendländischen Mythologien aufgedeckt.

Ein dualistisches Weltbild wird sichtbar, welches sich in der gesamten Musik Mahlers spiegelt: Leben und Tod, Licht und Finsternis, Himmel und Erde – das sind zentrale Topoi des Mahler'schen Kosmos. Im ersten Teil des Buches werden die Wurzeln der komplexen Geisteswelt Mahlers untersucht. Der zweite Teil zeigt anhand der Entwicklungslinie der Sinfonien die Stationen eines Lebens auf, das unter dem Signum eines grandiosen Dualismus begann, schließlich aber immer eindeutiger zu dessen Überwindung gelangte. So zeigt sich, daß diese biographisch-musikalische Leistung einer der Quellpunkte der Musik des frühen zwanzigsten Jahrhunderts ist.

Gustav Mahler – Vision und Mythos
Versuch einer geistigen Biographie
mit zahlreichen Schwarzweissfotos und Notenbeispielen
2., aktual. und überarb. Auflage 2010
Gebunden
312 Seiten
ISBN 978-3-7725-2378-6
Verlag Freies Geistesleben

 

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.