Willy Werkels Eisenbahnbuch

Der sympathische Tüftler und Bastler Willy Werkel erzählt eine kleine Geschichte der Eisenbahn. Ab 4 Jahren

Wie werden Loks eigentlich angetrieben? Und wie sahen die ersten Lokomotiven aus? Wo fährt der berühmte Orientexpress? Der sympathische Tüftler und Bastler Willy Werkel erzählt eine kleine Geschichte der Eisenbahn. mehr >>

ab 4 Jahren
Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3-5 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. 6-8 Werktage (Vorauskasse).

Weitere Informationen zu Versandkosten und Lieferzeiten



Bewertungen:
32 Seiten
Gebunden
1. Auflage 2025
ISBN 978-3-8251-5421-9

Verlag Urachhaus

George Johansson
Foto: privat
Autor:in
George Johansson, geoboren 1946 in Stockholm, ist ein schwedischer Schriftsteller und Journalist. Sein Interesse gilt dem Verhältnis zwischen Mensch und Technik.

Jens Ahlbom
Illustrator:in
Jens Ahlbom, geboren 1954, ist ein schwedischer Illustrator und Zeichenlehrer. Seine lebendigen und detailreichen Aquarelle sind so humorvoll wie liebevoll gestaltet. Über die Willy-Werkel-Bücher schrieb eine der größten schwedischen Tageszeitungen,

Dagmar Brunow
Foto: privat
Dagmar Brunow
Übersetzer:in
Dagmar Brunow hat als literarische Übersetzerin um die 40 Bücher aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt, hauptsächlich Kinder- und Jugendliteratur, aber auch Filmliteratur. Außerdem war sie im Radio, in der Redaktion und als Moderatorin aktiv,

Vom »Krokodil« bis in die Gegenwart – Willy Werkel erzählt eine kleine Geschichte der Eisenbahn

Von der Dampflok zum Hochgeschwindigkeitszug – in diesem Sachbilderbuch erzählt der sympathische Tüftler und Bastler Willy Werkel von Eisenbahnen und allem, was auf Schienen fährt. Wie werden Loks eigentlich angetrieben? Und wie sahen die ersten Lokomotiven aus? Wo fährt der berühmte Orientexpress?

Ein informativer und kurzweiliger Streifzug durch die Geschichte der Eisenbahn als Vorlesespaß für Groß und Klein.

- Ein Sachbilderbuch für kleine Lokführer
- Kinderleicht erzählte Technik-Geschichte
- Mit liebevollen Aquarell-Illustrationen

Willy Werkels Eisenbahnbuch
Der sympathische Tüftler und Bastler Willy Werkel erzählt eine kleine Geschichte der Eisenbahn. Ab 4 Jahren
Illustriert von Jens Ahlbom
Übersetzt von Dagmar Brunow
1. Auflage 2025
Gebunden
32 Seiten
Format: 23 x 20.8 cm
ISBN 978-3-8251-5421-9
ab 4 Jahren
Verlag Urachhaus
Original Titel: Mulle Meck berättar om tåg
Original Verlag: Berghs Förlag, Stockholm
Original Sprache: Schwedisch

schrieb am
Bisher wurde in den mir bekannten Wille Werkel Büchern immer etwas gebaut, aber in diesem Buch gibt es ganz viele Informationen zur Eisenbahn. Schon das Cover zeigt Willy, wie er eine alte Dampflok fährt.
Zu Beginn des Buches stellt Willy sich vor und berichtet vom „Rumpelkram, der die Welt verändert hat!“ Er beginnt seine Erklärungen mit der ersten Dampflok, die im Bergbau eingesetzt wurde. Dann geht es weiter mit dem Titelbild, hier fährt Willy die Rocket, die Rakete, die 20 Km/h fuhr. Da kann Buffa sein Hund noch gut mithalten, allerdings fehlt es im dann doch an Ausdauer. Lustig ist der Bericht über einen Wettbewerb, bei dem gemogelt wurde, indem Pferde unter der Lok versteckt wurden. Viele Loks, die Willy uns vorstellt, haben ungewöhnlichen Namen. Ich fand es auch sehr spannend zu erfahren, wie die Schienen verlegt werden. Dank der Eisenbahn konnten die Menschen in den USA weite Strecken zurücklegen und damit das Land besiedeln. Dann kommt schon die erste E-Lok namens Krokodil, denn genauso sah sie aus. Und danach fahren die Loks mit Strom und wie das geht erklärt Willy uns gut verständlich. Am Ende baut Willy seine kleine Eisenbahn auf dem Tisch auf und sinnt nach, was man noch alles mit Rumpelkram machen kann.
Der pfiffige Tüftler Willy Werkel erklärt in diesem Sachbuch sehr gut verständlich die Geschichte der Eisenbahn und ich weiß, dass ich dieses Buch meinen Enkeln sicher noch oft verlesen werde, denn dieses Thema interessiert sie sehr. Anschaulich bebildert, mit verständlichen Texten, eine tolles Sachbilderbuch.
Nach oben scrollen