Zwerge

Wie man sie sieht, wie man sie macht, wie man mit ihnen umgeht

Aus Märchen und Sagen sind uns allen die kleinen Wesen als Gnome, Wichtel, Kobolde oder Heinzelmännchen bekannt, sie begleiten uns durch die Kindheit und erfreuen uns auch später noch. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
56 Seiten
Kartoniert
6. Auflage 2019
ISBN 978-3-7725-2309-0

Verlag Freies Geistesleben

Zitat
Für alle, die mehr über Zwerge wissen wollen, ist dieses kleine Buch zu empfehlen. Es hilft, uns vom nüchternen Sehen zum Schauen und Staunen zu führen … Neben philosophischen Gedanken über Naturwesen sind genaue Anleitungen für wunderschöne Filz- und Strickzwerge aufgeführt. Spezielle Verse und Bilder der anmutigen, gestrickten Hottinger-Zwerge runden dieses Arbeitsheft ab.
Kindergarten
Zitat

Christiane Lesch
Foto: privat
Christiane Lesch
Illustrator/in
Christiane Lesch, 1940 in Kiel geboren, besuchte die Fachschule für angewandte Grafik in Nürnberg und ist seit 1975 als freischaffende Grafikerin und Buchillustratorin tätig.
Aus Märchen und Sagen sind uns allen die kleinen Wesen als Gnome, Wichtel, Kobolde oder Heinzelmännchen bekannt, sie begleiten uns durch die Kindheit und erfreuen uns auch später noch. Basierend auf den Erlebnissen und Anleitungen von Margit Hottinger (1900–1977), auch Zwergmuomi (Zwerggroßmutter) genannt, findet sich in der Neuausgabe dieses Büchleins neben den Beiträgen zu einem Verständnis der Elementarwesen, Gedichten und Versen, Strick- und Materialanleitungen auch eine um elf Zwerge ergänzte Farb- und Namensliste.
Zwerge
Wie man sie sieht, wie man sie macht, wie man mit ihnen umgeht
Illustriert von Christiane Lesch
Arbeitsmaterial aus den Waldorfkindergärten 9
6. Auflage 2019
Kartoniert
56 Seiten
ISBN 978-3-7725-2309-0
Verlag Freies Geistesleben

 

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.