Louis Braille

Ein blinder Junge erfindet die Blindenschrift

Als Louis Braille am 4. Januar 1809 in Coupvray, einem Dorf unweit von Paris, geboren wurde, bestanden in ganz Europa erst wenige Blindenschulen. Dort gab es verschiedene Handfertigkeiten zu erlernen, auch Musikunterricht wurde erteilt. mehr >>

ab 9 Jahren
Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
vergriffen, Neuauflage 2024

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
110 Seiten
Gebunden
6. Auflage 2019
ISBN 978-3-7725-1631-3

Verlag Freies Geistesleben

Jakob Streit
Foto: privat
Autor/in
Jakob Streit (1910 – 2009) veröffentlichte über dreißig Kinder- und Jugendbücher. Ein Fokus seiner literarischen Arbeit lag auf Tiergeschichten, Märchen, ­Legenden und Nacherzählungen biblischer ­Geschichten,

Christiane Lesch
Foto: privat
Christiane Lesch
Illustrator/in
Christiane Lesch, 1940 in Kiel geboren, besuchte die Fachschule für angewandte Grafik in Nürnberg und ist seit 1975 als freischaffende Grafikerin und Buchillustratorin tätig.

Als Louis Braille am 4. Januar 1809 in Coupvray, einem Dorf unweit von Paris, geboren wurde, bestanden in ganz Europa erst wenige Blindenschulen. Dort gab es verschiedene Handfertigkeiten zu erlernen, auch Musikunterricht wurde erteilt. Aber ein wesentlicher Teil der Welt blieb den Blinden verschlossen, denn eine leicht handhabbare Schrift für sie war noch nicht geschaffen.

Louis besaß zunächst das Augenlicht. Aber als er mit drei Jahren, wie so oft, in der Sattlerwerkstatt seines Vaters spielte, verletzte er sich mit einer Ahle und wurde blind. Ganze vierzehn Jahre alt ist er, als er eine ertastbare Punktschrift zu entwickeln beginnt, jene berühmte Braille-Schrift, mit der noch heute alle Blinden lesen und schreiben. Über diesen Louis Braille, den Jugendlichen und dann den Erwachsenen, der am nationalen Blindeninstitut in Paris Lehrer war, gibt es einige Zeugnisse. Um aber ein Lebensbild Louis Brailles zu zeichnen, bedarf es der Gabe, das Wesen dieses Menschen zu erspüren, es gewissermaßen aus den feinen, innigen Züge der einzigen Porträtbüste abzulesen. Das ist Jakob Streit in diesem für Kinder geschriebenen Buch wunderbar gelungen – und mit ihm Christiane Lesch in ihren Illustrationen.

Louis Braille
Ein blinder Junge erfindet die Blindenschrift
Illustriert von Christiane Lesch
zahlr. schw.-w. Ill.
6. Auflage 2019
Gebunden
110 Seiten
ISBN 978-3-7725-1631-3
ab 9 Jahren
Verlag Freies Geistesleben

 

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.