Menschen mögen es hören
Das Mysterium der Weihnachtstagung
Was wollte Rudolf Steiner damit sagen, als er die Weihnachtstagung einen «Welten-Zeitenwende-Anfang» nannte? Diese Frage leitet Sergej Prokofieff seit vielen Jahren bei seinem Bestreben, zu einem esoterischen Verständnis der Weihnachtstagung zu gelangen. mehr >>
Verlag Freies Geistesleben
Was wollte Rudolf Steiner damit sagen, als er die Weihnachtstagung einen »Welten-Zeitenwende-Anfang« nannte? Diese Frage leitet Sergej Prokofieff seit vielen Jahren bei seinem Bestreben, zu einem esoterischen Verständnis der Weihnachtstagung zu gelangen.
In diesem Buch führt er unter mehreren Aspekten zu einem solchen Verständnis der Weihnachtstagung hin. Denn nur durch bewusstes Handeln von Menschen kann der Impuls der Weihnachtstagung heute neu lebendig werden. Und dieses beginnt mit dem Beschreiten eines konkreten Weges, der zum Erleben ihres geistigen Wesens führt. Um den ersten Schritt, das Verstehen der sinnlich-übersinnlichen Realität der Weihnachtstagung, die Stufe der Herzens-Erkenntnis, geht es in dieser Darstellung vor allem. Dabei geschieht die Annäherung unter drei Gesichtspunkten, die von Rudolf Steiner selbst angesprochen wurden. Sie betreffen den Zusammenhang der Weihnachtstagung mit der Menschheitsentwicklung, die innere Beziehung jedes einzelnen Anthroposophen zur Weihnachtstagung und deren Bedeutung für Rudolf Steiner selbst. Die Vereinigung mit dem Wesen der Weihnachtstagung und ihren Zielen ist an erster Stelle ein freier Akt des menschlichen Willens, dem jedoch die Erkenntnis ihres Geistes vorausgehen muss. Dazu möchte dieses Buch beitragen.
1. Der Lebensweg Rudolf Steiners im Lichte der Weihnachtstagung
2. Die Mysterienhandlung der Grundsteinlegung am 25. Dezember 1923
3. Die Rhythmen der Weihnachtstagung
4. Die Grundsteinmeditation in Eurythmie
5. Das esoterische Urbild des Gründungsvorstands
6. Die Anthroposophische Gesellschaft als Tempel der neuen Mysterien
7. «Die Philosophie der Freiheit» und die Weihnachtstagung
8. Rudolf Steiner und das Karma der Anthroposophischen Gesellschaft
9. Die Grundsteinmeditation - Karma und Auferstehung
Nachwort
Rudolf Steiner: der Text der Grundsteinlegung am 25.12.1923
ANHANG:
I. Das Buch «das Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums»
II. Zu Frage der «Konstitution» der Anthroposophischen Gesellschaft
III. Die Mitglieder des Gründungsvorstands über die Weihnachtstagung
IV. Friedrich Schiller, Kaspar Hauser, Rudolf Steiner
V. Die Tragödie des 1.Januar 1924
VI. Das apokalyptische Siegel und die Rhythmen der Weihnachtstagung
VII. Der umgekehrte Kultus und das Wesen des Grundsteins
VIII. Die geistige und die sakramentale Kommunion
IX. Die Weihnachtstagung und die Freie Hochschule für Geisteswissenschaften
X. Die Weihnachtstagung und ihre Opponenten
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
