Der periphere Blick

Die Vervollständigung der Aufklärung

Die Anthroposophie als Wissenschaft des menschlichen Selbstverstehens und dadurch des Geistes kann nicht ohne die methodische Disziplin der empirischen Naturwissenschaft auskommen. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
vergriffen, keine Neuauflage

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

eBookAuch erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
Bewertungen:
107 Seiten
Kartoniert
1. Auflage 2014
ISBN 978-3-7725-1401-2

Verlag Freies Geistesleben

Prof. Dr. Wolfgang Schad
Foto: privat
geboren 1935, studierte Biologie, Chemie und Physik sowie Pädagogik. Er unterrichtete als Klassen- und Oberstufenlehrer und war anschließend Dozent am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart.

Anthroposophie und Naturwissenschaft in Ergänzung

Die Anthroposophie als Wissenschaft des menschlichen Selbstverstehens und dadurch des Geistes kann nicht ohne die methodische Disziplin der empirischen Naturwissenschaft auskommen. Die Naturwissenschaften können nicht ohne die Empirie von Seele und Geist ihren Lebensbezug entfalten.


Der Evolutionsbiologe und Anthroposoph Wolfgang Schad zeigt an offenen Fragen des Selbst- und Weltverständnisses, wie der zentrisch geführte Blick der mit der Neuzeit hervortretenden Naturwissenschaften erst mit dem peripheren Blick der Anthroposophie vervollständigt werden kann. Die Analyse braucht die Synthese.

… man wird zu einer besseren Vorstellung über das Ich erkenntnistheoretisch gelangen, wenn man es nicht innerhalb der Leibesorganisation befindlich vorstellt und die Eindrücke ihm von außen geben lässt; sondern wenn man das Ich in die Gesetzmäßigkeit der Dinge selbst verlegt und in der Leibesorganisation nur etwas wie einen Spiegel sieht, welcher das außer dem Leibe liegende Weben des Ich im Transzendenten dem Ich durch die organische Leibestätigkeit zurückspiegelt.
Rudolf Steiner


 

Der periphere Blick
Die Vervollständigung der Aufklärung
Anthroposophie und Naturwissenschaft 1
1. Auflage 2014
Kartoniert
107 Seiten
ISBN 978-3-7725-1401-2
Verlag Freies Geistesleben
Auch als eBook erhältlich in allen bekannten eBook-Shops

1. Der zentrische und der periphere Blick | 2. Organismus und Mitwelt | 3. Das Rhythmenspektrum des Menschen | 4. Der vorgeburtliche Mensch | 5. Pflanze und Pflanzengesellschaft | 6. Die biologische Evolution | 7. Die Erneuerungen in der Natur | 8. Peripheres in der Physik | 9. Der Cerebrozentrismus und Steiners Nervenverständnis | 10. Sozialismus und Kapitalismus | 11. Vom zentrischen zum peripheren Blick | 12. Aus der Welt des Kindes.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.