Die therapeutische Dimension des Denkens
Anthroposophische Aspekte zur Psychoanalyse
Rudy Vandercruysse stellt die zahlreichen, weit verstreuten Aussagen Rudolf Steiners zur Psychoanalyse zusammen und macht sie im Kontext des Steinerschen Werkes verständlich. mehr >>
Verlag Freies Geistesleben
Rudy Vandercruysse stellt die zahlreichen, weit verstreuten Aussagen Rudolf Steiners zur Psychoanalyse zusammen und macht sie im Kontext des Steinerschen Werkes verständlich. Aus dieser Übersicht heraus wird auch das anthroposophische Anliegen im Bereich der Psychologie verständlich; Steiners Äußerungen lenken die Aufmerksamkeit immer wieder auf die zentrale Bedeutung des Denkens für die seelische Gesundheit.
Um der Gefahr einer zunehmenden Dissoziation der verschiedenen Seelenkräfte entgegenzuwirken, ist ein Ich-Erlebnis wichtig, das in der eigenen Denktätigkeit gründet. Wie die Ich-Aktivität gestärkt und das therapeutische Element des Denkens gefördert werden kann, zeigt Rudy Vandercruysse an praktischen Übungen.
1. Dissoziative Identitätsstörungen: ein Symptom unserer Zeit?
2. Die Psychoanalyse in Rudolf Steiners Lebensgang.
3. Rudolf Steiners Beurteilung der Psychoanalyse.
4. Rudolf Steiners Philosophie der Freiheit als Grundlage einer zukünftigen geisteswissenschaftlichen Psychologie.
5. Elemente einer geisteswissenschaftlichen Betrachtung seelischer Krankheitszustände und ihrer Heilung.
6. Übungen zur seelischen Hygiene.
7. Praktische Ausbildung eines gesunden Denkens.
