Thalamos – Eine Heilmittelentwicklung

Myrrhe, Weihrauch, Gold und der werdende Mensch

In Zusammenarbeit mit Rudolf Hauschka entwickelte Karl König die »Substanz Thalamos« aus Myrrhe, Weihrauch und Gold, um «kindliche Kontaktstörungen» zu behandeln. Ein faszinierendes Kapitel aus der Geschichte der Anthroposophischen Medizin. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Portofreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands: 3-5 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. 6-8 Werktage (Vorauskasse).

Weitere Informationen zu Versandkosten und Lieferzeiten



Bewertungen:
320 Seiten
Gebunden mit SU
1. Auflage 2025
ISBN 978-3-7725-2426-4

Verlag Freies Geistesleben

Karl König
Foto: Karl König Archive, Camphill
Autor:in
Karl König, geboren am 25. September 1902 in Wien, gestorben am 27. März 1966 am Bodensee, studierte Medizin in Wien,

Almut Tobis
Herausgeber:in
In Zusammenarbeit mit Rudolf Hauschka entwickelte Karl König in den 1950er Jahren die aus den Gaben der Heiligen Drei Könige – Myrrhe, Weihrauch und Gold – hergestellte «Substanz Thalamos», um «kindliche Kontaktstörungen» zu behandeln. Damit war ein Spektrum
von Entwicklungsstörungen gemeint, die König als «prä-psychotisch», «post-encephalitisch», «schizophren» oder «autistisch» bezeichnete. Die Originaltexte von König und seinen Mitarbeitern, das Herstellungsverfahren, die zugehörigen Krankheitsbilder, Erfahrungsberichte sowie der ideengeschichtliche Hintergrund werden auf dem Boden der medizinischen Dissertation von Almut Tobis ausführlich erläutert und kommentiert. Eine bisher unbekannte Seite von Karl König und ein faszinierendes Kapitel aus der Geschichte der Anthroposophischen Medizin werden so erstmals für interessierte Laien wie für die Fachwelt zugänglich gemacht.
Thalamos – Eine Heilmittelentwicklung
Myrrhe, Weihrauch, Gold und der werdende Mensch
Herausgegeben von Almut Tobis
1. Auflage 2025
Gebunden mit SU
320 Seiten
Format: 22.5 x 15.3 cm
ISBN 978-3-7725-2426-4
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.