Cookie-Einstellungen
- NEWSLETTER
-
- PARTNERBUCHHANDLUNGEN
- Für Buchhändler
- ANSPRECHPARTNER
- VERTRETER
- LESEEXEMPLARE
- DOWNLOADBEREICH
- RIGHTS
- KONTAKT
-
-
-
-
Der Warenkorb ist leer.
-
- Friedrich Schiller
- Herausgegeben von Jean-Claude Lin
Über die ästhetische Erziehung des Menschen
Friedrich Schiller strebte nach dem »vollkommensten aller Kunstwerke«, dem »Bau einer wahren politischen Freiheit«. Dafür entwickelte er seine bahnbrechenden Anschauungen über die Kunst des Ideals. mehr >>
Hinweis zu externem Inhalt (book2look)
An dieser Stelle bieten wir Ihnen mittels externen Inhalten (Book2look-Leseproben) einen Blick ins Buch. Wenn Sie die Leseproben angezeigt bekommen möchten, wird Book2look eigene Cookies setzen, auf deren Art, Anzahl und Zweck wir keinen Einfluss haben.
Mit ihrer
Zustimmung erlauben Sie uns, Ihnen einen direkten Zugriff auf die
Leseproben aller Titel zu ermöglichen. Ihre erteilte Zustimmung
speichern wir für 30 Tage, sofern Sie diese nicht zuvor widerrufen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Verlag Freies Geistesleben
Friedrich Schiller strebte nach dem »vollkommensten aller Kunstwerke«, dem »Bau einer wahren politischen Freiheit«. Dafür entwickelte er seine bahnbrechenden Anschauungen über die Kunst des Ideals und den im Leben wie auch in der Gesellschaft tätigen, schöpferischen Menschen.
Diese Ausgabe der Briefe Über die ästhetische Erziehung des Menschen von Friedrich Schiller folgt in Zeichensetzung, Zusammen- und Getrenntschreibung wie auch in der Klein- und Großschreibung der Erstveröffentlichung 1795 in der von Friedrich Schiller herausgegebenen Monatszeitschrift Die Horen. Sie berücksichtigt zudem die verhältnismäßig geringen Änderungen der späteren Buchausgabe des Jahres 1801.
