Im Garten der Zeit

Leben mit dem Schöpferischen

Der Garten ist ein begrenzter Ort im Freien, von Menschen gestaltet und gepflegt: ein Ort von Kultur und Natur. Könnte es solche »Orte« der Zeit geben, so wie es in der Natur Gärten als Orte des lieblichen Zusammenwirkens mit dem Menschen gibt? mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
176 Seiten
Leinen mit Schutzumschlag
1. Auflage 2021
ISBN 978-3-7725-3451-5

Verlag Freies Geistesleben

Jean-Claude Lin
Foto: Wolfgang Schmidt
Jean-Claude Lin
1955 in London geboren, studierte zunächst Sinologie, anschließend Philosophie, Mathematik und Geschichte der Naturwissenschaften. 1986 trat er in den Verlag Freies Geistesleben ein, dessen Leitung er von 1991 bis Ende 2021 verantwortete.

Wie lernen wir die Ordnungen des Schöpferischen erkennen und mitgestalten?

Der Garten ist ein begrenzter Ort im Freien, von Menschen gestaltet und gepflegt: ein Ort von Kultur und Natur. Könnte es solche »Orte« der Zeit geben, so wie es in der Natur Gärten als Orte des lieblichen Zusammenwirkens mit dem Menschen gibt? Welchen Sinn können wir den Worten »Im Garten der Zeit« verleihen?


Klimaneutrale Buchproduktion in Deutschland unter Verwendung von FSC-Papier.

Im Garten der Zeit
Leben mit dem Schöpferischen
Herausgegeben von Jean-Claude Lin
Mit Beiträgen von Georg Dreißig, Ormond Edwards, Ruth Ewertowski, Sebastian Hoch, Maria A. Kafitz, Christiane Kutik, Simone Lambert, Lorenzo Ravagli, Johannes W. Albert Vinzens, Valentin Wember und 12 s/w-Fotos von Wolfgang Schmidt.
falter 51
1. Auflage 2021
Leinen mit Schutzumschlag
176 Seiten
ISBN 978-3-7725-3451-5
Verlag Freies Geistesleben

Aus dem Inhalt

1. Im Garten der Zeit | Was ist Zeit? Vom Umgang mit einer unbekannten Größe | 2. Hier und jetzt | Kinder – wie die Zeit vergeht | 3. Eure Zeit aber ist allewege | Christus und die Zeit | 4. Leben und Sterben | Wer bin ich? | 5. Die Liebe zum Wort | Der Augenblick | 6. Der gebildete Mensch | Musik braucht Zeit | 7. In der Glockenstube der Zeit | Lob der späten Stunde | 8. Die Zeit großer Ideen | Das Jetzt gestalten: Im Angesicht der ewigen Wiederkunft des Gleichen |9. Im Fluss der Zeit | Vom Ende und Anfang der Welt | 10. Und aber dass ich hier bin | Wie entsteht Zeit? Über eine besondere Qualität des Schöpferischen | 11. Aufsaugen und kreativ verknüpfen | Die Zeit, die es braucht, ein Leben zu erzählen | 12. Was hier wir sind | Sich selbst auf der Spur

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.