Der sanfte Wille

Vom Gedachten zum Denken, vom Gefühlten zum Fühlen, vom Gewollten zum Willen

Georg Kühlewind zeigt, wie man durch Besinnung, Meditation und Übung den bildenden, schöpferischen »sanften Willen« wahrnehmen und ausüben lernen kann. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

eBookAuch erhältlich in allen bekannten eBook-Shops
Bewertungen:
128 Seiten
Kartoniert
Neuausgabe, 5. Auflage 2020
ISBN 978-3-7725-2969-6

Verlag Freies Geistesleben

Zitat
Je mehr ›mein Wille‹ zurücktreten kann, desto stärker wird der von außen, von der Sinneswelt, von der Seelenwelt, von der Geisteswelt an uns heranbrandende Wille in allem erfahrbar, was gestaltet ist.
Georg Kühlewind
Zitat
Georg Kühlewind
Foto: Charlotte Fischer
(6. März 1924 – 15. Januar 2006, Budapest) wurde nach dem Studium der Klassischen Philologie und danach der Chemie Professor für physikalische Chemie. Er ließ sich vorzeitig emeritieren,

Was wissen wir über den Willen ?

Wenn wir eine Arbeit tun oder einen bestimmten Zweck verfolgen, setzen wir unseren »harten« Willen ein. Beim Sprechen beispielsweise oder beim Lächeln, beim Erinnern und bei jeder künstlerischen Tätigkeit wie auch beim Meditieren ist dagegen eine andere Art von Willen wirksam.

Georg Kühlewind zeigt, wie man durch Besinnung, Meditation und Übung diesen »sanften« Willen wahrnehmen und verwenden lernen kann.

Der sanfte Wille
Vom Gedachten zum Denken, vom Gefühlten zum Fühlen, vom Gewollten zum Willen
Mit s/w-Skizzen von Doris Hecht.
Neuausgabe, 5. Auflage 2020
Kartoniert
128 Seiten
ISBN 978-3-7725-2969-6
Verlag Freies Geistesleben
Auch als eBook erhältlich in allen bekannten eBook-Shops

Einstimmung: Die Geschichte dieses Buches

Praktische Hinweise für den Leser

Erster Auftakt
I. Vom Gedanken zum Denken: Gedanken über das Denken | Erster Übungskomplex: Reinigung des Denk- und Vorstellungslebens | Gedanken über Sprache – Worte, Sätze, Begriffe, Gegenwart und Verstehen | Wege zur Erfahrung der Gegenwärtigkeit

Zweiter Auftakt
II. Vom Denken zum Fühlen: Gedanken und Gefühle, Denken und Fühlen | Übungen zum erkennenden Fühlen

Dritter Auftakt
III. Vom Fühlen zum Willen: Gedanken über den Willen | Gedanken über den Willen in den Aufmerksamkeitsübungen | Willensübungen | Übungen zum sanften Willen

Vierter Auftakt
IV. Das geistige Wesen des Menschen: Der kosmische Hintergrund des sanften Willens | Meditation | Satzmeditation | Bildmeditation | Wahrnehmungsmeditation | Frage- oder Forschungsmeditation

Anmerkungen

Anhang: 1. Meditationen | 2. Die Umkehr des Willens und die Begegnung mit der Logoskraft | 3. Kunst und Erkennen

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.