Die Esoterik des Erkennens und Handelns

in der Philosophie der Freiheit und der Geheimwissenschaft Rudolf Steiners

Georg Kühlewind geht einem Grundmotiv im Werk Rudolf Steiners nach: wie geistige Erkenntnis durch das, was sie selbst ist, sich in schöpferische Liebe verwandelt. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
Sofort lieferbar

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
151 Seiten
Gebunden
1. Auflage 2009
ISBN 978-3-7725-2094-5

Verlag Freies Geistesleben

Georg Kühlewind
Foto: Charlotte Fischer
(6. März 1924 – 15. Januar 2006, Budapest) wurde nach dem Studium der Klassischen Philologie und danach der Chemie Professor für physikalische Chemie. Er ließ sich vorzeitig emeritieren,

Georg Kühlewind geht einem Grundmotiv im Werk Rudolf Steiners nach: wie geistige Erkenntnis durch das, was sie selbst ist, sich in schöpferische Liebe verwandelt. Er zeigt, wie im Erkenntnisakt die der Sinneswahrnehmungswelt zugeschriebene Weisheit herausgelesen werden kann, um dann im Menschen als schöpferische Kraft zu erscheinen, die eine neue Welt hervorzubringen vermag.

»Die Weisheit, die in der geschaffenen Welt liegt, sollte aus dieser herausgelöst und in die Fähigkeit des neuen Schaffens verwandelt werden.«
Georg Kühlewind

Die Esoterik des Erkennens und Handelns
in der Philosophie der Freiheit und der Geheimwissenschaft Rudolf Steiners
1. Auflage 2009
Gebunden
151 Seiten
ISBN 978-3-7725-2094-5
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.