Mitte der Kindheit

Das neunte bis zwölfte Lebensjahr. Beiträge zu einer anthroposophischen Entwicklungspsychologie

Als das vorliegende Buch 1973 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, stieß es in der Fachwelt auf großes Interesse. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
vergriffen, überarb. Neuausgabe in Planung

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
388 Seiten
Kartoniert
ISBN 978-3-7725-0632-1

Verlag Freies Geistesleben

Hans Müller-Wiedemann (1924 - 1996) studierte nach Kriegseinsatz und Gefangenschaft Medizin; psychosomatische, psychiatrische und neurologische Tätigkeit in Tübingen.

Als das vorliegende Buch 1973 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, stieß es in der Fachwelt auf großes Interesse. Trotz der wachsenden Anzahl von Büchern, die sich mit Kinderpsychologie befassen, hatte diese Epoche der Kindheit bisher nur wenig Aufmerksamkeit gefunden. Es geht um die zentralen Erlebnisbereiche zwischen dem 9. und 12. Lebensjahr, in denen das Kind den biographischen Übergang von der Familie in die Geschichtlichkeit des Jugendlichen vollziehen muß.

Dr. med. et phil. H. Müller-Wiedemann schreibt aus langjähriger Erfahrung als Heilpädagoge und Arzt, Er greift die wichtigsten Aspekte und Zusammenhänge der kindlichen Entwicklung in diesen Jahren auf: das sich wandelnde Verhältnis zur Sprache, das Begriffe-BiIden, das seelisch-ästhetische Erwachen, die soziale Entwicklung unter Gleichaltrigen, Probleme der Individuation und die Bildung des Gewissens.

Mitte der Kindheit
Das neunte bis zwölfte Lebensjahr. Beiträge zu einer anthroposophischen Entwicklungspsychologie
Kartoniert
388 Seiten
ISBN 978-3-7725-0632-1
Verlag Freies Geistesleben

 

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.