Der übende Mensch

Anthroposophie-Studium als Ausgangspunkt moderner Geistesforschung

Christof Lindenau fragt nach dem Weg zu einem eigenständigen, schöpferischen Studium der Anthroposophie. Seit 1968 hat der Autor zusammen mit anderen die Grundlagen einer Menschenkunde des denkenden Menschen erarbeitet. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
vergriffen, keine Neuauflage

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
140 Seiten
Kartoniert
3., durchges. Aufl.. Auflage
ISBN 978-3-7725-0663-5

Verlag Freies Geistesleben

geb. 1928, ist hauptberuflicher Mitarbeiter des Arbeitszentrums Nordrhein-Westfalen der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland.

Christof Lindenau fragt nach dem Weg zu einem eigenständigen, schöpferischen Studium der Anthroposophie. Seit 1968 hat der Autor zusammen mit anderen die Grundlagen einer Menschenkunde des denkenden Menschen erarbeitet. Aus ihnen ergeben sich vielfältige Anregungen für die methodische Gestaltung des anthroposophischen Studiums.

Der übende Mensch
Anthroposophie-Studium als Ausgangspunkt moderner Geistesforschung
3., durchges. Aufl.. Auflage
Kartoniert
140 Seiten
ISBN 978-3-7725-0663-5
Verlag Freies Geistesleben

- Das Studium als erste Stufe des geisteswissenschaftlichen Schulungsweges

- Praktische Übungen zum Studium der Anthroposophie

-  Auf dem Wege einer übenden Gestaltung des gemeinsamen Studiums

-  Die ätherische Denkorganisation als Brücke in die übersinnliche Welt

-  Studium und Gespräch

-  Anfänge geistiger Forschung

-  Menschliche Freiheit und spirituelle Aktivität

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.