Im Grenzgang zu erringen

Zur Übungs- und Arbeitsweise geistiger Forschung

(04.06.2014) mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
vergriffen, keine Neuauflage

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
280 Seiten
Kartoniert
1. Auflage 1994
ISBN 978-3-7725-1185-1

Verlag Freies Geistesleben

geb. 1928, ist hauptberuflicher Mitarbeiter des Arbeitszentrums Nordrhein-Westfalen der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland.

Im alltäglichen Bewusstsein sind wir beständig innerhalb der Grenzen unseres Erkennens gefangen - ohne allerdings uns dessen bewusst zu sein. Werden wir uns jedoch dieser Grenzen bewusst, so wird es auch möglich, einen Wirklichkeitsbereich zu erahnen, der über die Sinneswelt hinausreicht. Christof Lindenau zeigt, wie schon einfache Naturerscheinungen gebärdenhaft über sich hinausweisen und auf eine dem gegeständlichen Erleben verborgene Welt hindeuten. Und er zeigt, wie auf der Grundlage einer meditativen Arbeit mit diesen Gebärden aus Erfahrungen erwachsen, aus denen sich eine Arbeitsweise zur Erforschung der geistigen Wirklichkeit entwickeln lässt.

Im Grenzgang zu erringen
Zur Übungs- und Arbeitsweise geistiger Forschung
1. Auflage 1994
Kartoniert
280 Seiten
ISBN 978-3-7725-1185-1
Verlag Freies Geistesleben
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.