
Sinnesentwicklung und Leiberfahrung
Heilpädagogische Gesichtspunkte zur Sinneslehre Rudolf Steiners
Ein grundlegendes Werk zur Sinneslehre in der Heilpädagogik, jetzt in neuer Ausstattung!Jahrzehnte hindurch war Karl König forschend um die Sinneslehre Rudolf Steiners bemüht. mehr >>
Ein grundlegendes Werk zur Sinneslehre in der Heilpädagogik, jetzt in neuer Ausstattung!
Jahrzehnte hindurch war Karl König forschend um die Sinneslehre Rudolf Steiners bemüht. Die drei höchsten Sinne – Ich-Sinn, Gedanken-Sinn, Wort-Sinn – hatte er schon in seiner vorausgegangenen Schrift Die ersten drei Jahre des Kindes behandelt. Die hier in vierter und neuausgestatteter Auflage erscheinenden Aufsätze sind den vier unteren Sinnen gewidmet, dem Tastsinn, Lebenssinn, Eigenbewegungssinn und Gleichgewichtssinn. Zu Lebzeiten hatte Karl König selbst die Buchausgabe seiner Aufsätze mit einem abschließenden und zusammenfassenden fünften Aufsatz beabsichtigt.
