Verwandlung – Form- und Farbenkosmos des Seelenkalenders

Die Bilder von Christine Schwarz-Thiersch und die Eurythmieformen von Rudolf Steiner

Mit den Bildzyklen der Künstlerin Christine Schwarz-Thiersch zu den Eurythmieformen Rudolf Steiners wird ein ganz neuer Blick in die Form- und Kompositionsgeheimnisse dieser kosmischen Dichtung möglich. mehr >>

Inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer
nicht lieferbar
Wird bei uns nicht erscheinen, erscheint nun im Verlag am Goetheanum

Achtung Lieferverzögerungen:
Derzeit beträgt die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands 5 – 8 Werktage (PayPal/Kreditkarte) bzw. bis zu 10 Werktage (bei Zahlungsart Vorauskasse). Wir bitten dies zu entschuldigen.

Portofrei innerhalb von Deutschland ab einem Bestellwert von 20,– Euro.

Bewertungen:
Mappe mit 52 farbigen, 8-seitigen Ausklapptafeln und Textband mit ca. 144 Seiten
Textband (in Leinen gebunden) und Bildmappe in Schmuckschuber
1. Auflage 2021
ISBN 978-3-7725-2400-4

Verlag Freies Geistesleben

Dragan Senfner
Foto: privat
Dragan Senfner
Herausgeber/in
hat sein Eurythmiestudium 1993 an der Eurythmieschule Hamburg (Leitung Carina Schmid) abgeschlossen. Es folgten drei Jahre Aufbauarbeit in Kroatien. Als Mitglied der Goetheanum Eurythmie-Bühne (1999–2011) wirkte er bei zahlreichen Produktionen u.a.

Stiftung Hans Kaspar Schwarz
Herausgeber/in
Mit fünfzig Werken aus dem Nachlass des Malers und Plastikers Hans Kaspar Schwarz (1891 - 1966) hat seine Witwe Christine Schwarz-Tiersch im Jahr 1991 den Grundstein für die Stiftung Hans Kaspar Schwarz gelegt.

Stiftung TRIGON
Herausgeber/in
Mit dem Ziel, sinnvoll und sozialverträglich Boden und Immobilien neu verfügbar zu machen, Kunst und organische Architektur zu fördern sowie innovative und heilsame Impulse im sozialen Organismus zu unterstützen und zu ermöglichen,

Mit den Bildzyklen, die die Künstlerin Christine Schwarz-Thiersch zu den Eurythmieformen schuf, die Rudolf Steiner für die 52 Wochensprüche seines Anthroposophischen Seelenkalenders gestaltete, wird ein ganz neuer Blick in die Form- und Kompositionsgeheimnisse dieser kosmischen Dichtung möglich. Mit den vielseitigen inhaltlichen wie bildnerischen Beiträgen ist ein für die künstlerische wie auch meditative Beschäftigung mit dem Seelenkalender einmaliges Werk entstanden.


Textband zzgl. Bildmappe mit 52 farbigen, 8-seitigen Ausklapptafeln.

Verwandlung – Form- und Farbenkosmos des Seelenkalenders
Die Bilder von Christine Schwarz-Thiersch und die Eurythmieformen von Rudolf Steiner
Mit Beiträgen von Silvia und Wilfried Hammacher, Andrea Hitsch, Dagmar von Radecki, Carina Schmid, Ursula Zimmermann und einem Geleitwort von Virginia Sease.
1. Auflage 2021
Textband (in Leinen gebunden) und Bildmappe in Schmuckschuber
Mappe mit 52 farbigen, 8-seitigen Ausklapptafeln und Textband mit ca. 144 Seiten
ISBN 978-3-7725-2400-4
Verlag Freies Geistesleben

I. Ursprung: Sichtbare Sprache / Seele / Wort. | II. Leben und Arbeiten mit dem Seelenkalender: Kompositionsgeheimnisse Geistige Gesetzmäßigkeiten im Seelenkalender | Zur eurythmischen Arbeit. | III. Malerische Inspiration: Christine Schwarz-Thiersch | Im Malerischen erscheinende seelische Bewegung. | IV. Galerie: Eurythmieformen des Seelenkalenders von Rudolf Steiner und die Bilder von Christine Schwarz-Thiersch. | V. Die Quelle: Rudolf Steiner.

Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.