Verwandlung – Form- und Farbenkosmos des Seelenkalenders
Die Bilder von Christine Schwarz-Thiersch und die Eurythmieformen von Rudolf Steiner
Mit den Bildzyklen der Künstlerin Christine Schwarz-Thiersch zu den Eurythmieformen Rudolf Steiners wird ein ganz neuer Blick in die Form- und Kompositionsgeheimnisse dieser kosmischen Dichtung möglich. mehr >>
Verlag Freies Geistesleben
Mit den Bildzyklen, die die Künstlerin Christine Schwarz-Thiersch zu den Eurythmieformen schuf, die Rudolf Steiner für die 52 Wochensprüche seines Anthroposophischen Seelenkalenders gestaltete, wird ein ganz neuer Blick in die Form- und Kompositionsgeheimnisse dieser kosmischen Dichtung möglich. Mit den vielseitigen inhaltlichen wie bildnerischen Beiträgen ist ein für die künstlerische wie auch meditative Beschäftigung mit dem Seelenkalender einmaliges Werk entstanden.
Textband zzgl. Bildmappe mit 52 farbigen, 8-seitigen Ausklapptafeln.
I. Ursprung: Sichtbare Sprache / Seele / Wort. | II. Leben und Arbeiten mit dem Seelenkalender: Kompositionsgeheimnisse Geistige Gesetzmäßigkeiten im Seelenkalender | Zur eurythmischen Arbeit. | III. Malerische Inspiration: Christine Schwarz-Thiersch | Im Malerischen erscheinende seelische Bewegung. | IV. Galerie: Eurythmieformen des Seelenkalenders von Rudolf Steiner und die Bilder von Christine Schwarz-Thiersch. | V. Die Quelle: Rudolf Steiner.
